Bosch, Esther Johanna (2025) Zwischen Forschung und Praxis: Der Erlebensatlas als Impulsgeber für Mobilität 4.0. Workshop zu datenbasierten Mobilitätsinnovationen (DLR & Wavestone), 2025-06-30, Online.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Der Erlebensatlas untersucht, wie Reiseerfahrungen entlang intermodaler Mobilitätsketten psychometrisch valide erfasst und in einer interaktiven Karte in Echtzeit visualisiert werden können. Ziel ist es, kollektive wie individuelle Erlebnisverläufe sichtbar zu machen, um Schwachstellen in Reiseketten zu identifizieren und datenbasierte Grundlagen für Serviceinnovationen im öffentlichen Verkehr zu schaffen. Methodisch kombiniert das Projekt subjektive Selbstauskünfte, physiologische Messungen und kontextuelle Reisedaten, die über die Forschungs-App KeepMoving synchronisiert werden. Die Präsentation wird zentrale Herausforderungen dieses Ansatzes beleuchten. Im Fokus stehen zum einen psychometrische Fragen, etwa die Modellierung von Erlebnisdimensionen und die Sicherstellung reliabler Messungen im Feld. Zum anderen werden die technischen Anforderungen an eine Echtzeit-Visualisierung diskutiert, die eine Integration heterogener Datenströme in dynamische Karten erfordert. Darüber hinaus sollen die Implikationen für die Einbettung in bestehende Mobilitätsökosysteme, für die Nutzung in datengetriebenen Innovationsprozessen und für strategische Beratungsansätze thematisiert werden. Der Erlebensatlas adressiert damit nicht nur grundlegende Forschungsfragen an der Schnittstelle von Mobilität, Psychometrie und Datenvisualisierung, sondern eröffnet zugleich neue Perspektiven für die Gestaltung nutzerorientierter und resilienzfördernder Mobilitätsangebote im Kontext von Mobilität 4.0.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/216409/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
Titel: | Zwischen Forschung und Praxis: Der Erlebensatlas als Impulsgeber für Mobilität 4.0 | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 2025 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Erlebensatlas, intermodale Mobilität, Psychometrie, Echtzeit-Visualisierung, Serviceinnovation | ||||||||
Veranstaltungstitel: | Workshop zu datenbasierten Mobilitätsinnovationen (DLR & Wavestone) | ||||||||
Veranstaltungsort: | Online | ||||||||
Veranstaltungsart: | Workshop | ||||||||
Veranstaltungsdatum: | 30 Juni 2025 | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||
HGF - Programmthema: | Verkehrssystem | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | V VS - Verkehrssystem | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - MoDa - Models and Data for Future Mobility_Supporting Services | ||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Informationssysteme und Mobilitätsdienste | ||||||||
Hinterlegt von: | Bosch, Esther Johanna | ||||||||
Hinterlegt am: | 15 Sep 2025 07:45 | ||||||||
Letzte Änderung: | 15 Sep 2025 07:45 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags