elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Verkehrsberuhigung und BOS-Fahrzeiten: Eine Potenzialanalyse kooperativer intelligenter Verkehrssysteme für die Rettung in urbanen Räumen

Kalus, Ian-Hakon (2025) Verkehrsberuhigung und BOS-Fahrzeiten: Eine Potenzialanalyse kooperativer intelligenter Verkehrssysteme für die Rettung in urbanen Räumen. Bachelorarbeit, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft.

[img] PDF - Nur DLR-intern zugänglich
3MB

Kurzfassung

Die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimawandel wirkt sich durch die Verkehrswende auf die Stadtentwicklung und Verkehrsplanung aus. Der Verkehrssektor trägt einen entscheidenden Teil zu den Gesamt-Klimaemissionen Deutschlands bei, wodurch der Verkehrssektor eine Schlüsselrolle in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in deutschen Städten einnimmt (vgl. Umweltbundesamt 2024; vgl. BMDV Bundeministerium für Digitales und Verkehr 2024, 315). Die Notwendigkeit einer Transformation des Verkehrssektors deutscher Städte und Kommunen wird durch das Vorstoßen der Europäischen Kommission mit dem im Jahr 2013 veröffentlichten und im Jahr 2019 überarbeiteten Rahmen für urbane Mobilität "Sustainable urban mobility plan", kurz (SUMP) (vgl. Papathanasiou et al. 2021, 48) deutlich. Urbanisierung und veränderte Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere in den urbanen Räumen, stellen die Gesellschaft sowie die Kommunen zusätzlich vor neue Herausforderungen (vgl. Arndt und Drews 2025, 6). Die Umstrukturierung der vorhandenen, bisweilen vorwiegend für den motorisierten Individualverkehr (MIV) geplanten und gebauten Infrastrukturen haben das Potenzial, die Leistungsfähigkeit der innerstädtischen Straßen zu verändern.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/215957/
Dokumentart:Hochschulschrift (Bachelorarbeit)
Titel:Verkehrsberuhigung und BOS-Fahrzeiten: Eine Potenzialanalyse kooperativer intelligenter Verkehrssysteme für die Rettung in urbanen Räumen
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Kalus, Ian-HakonFeuerwehr BSNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
DLR-Supervisor:
BeitragsartDLR-SupervisorInstitution oder E-Mail-AdresseDLR-Supervisor-ORCID-iD
Thesis advisorRuppe, Stensten.ruppe (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-1072-147X
Datum:April 2025
Open Access:Nein
Seitenanzahl:80
Status:veröffentlicht
Stichwörter:V2X, SUMO, BOS, Verkehrssysteme, Rettung, Feuerwehr
Institution:Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft
Abteilung:Fakultät-Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Straßenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V ST Straßenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - ACT4Transformation - Automated and Connected Technologies for Mobility Transformation
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Verkehrssystemtechnik > Kooperative Straßenfahrzeuge und Systeme
Hinterlegt von: Wille, Christian
Hinterlegt am:25 Aug 2025 17:02
Letzte Änderung:25 Aug 2025 17:02

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.