elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

The Hera Space Mission in the Context of Small Near-Earth Asteroid Missions in the Past, Present and Future

Michel, Patrick und Küppers, Michael und Fitzsimmons, Alan und Green, Simon und Lazzarin, Monica und Ulamec, Stephan und Abell, P. und Sugita, Seiji und Campo Bagatin, A. und Carry, Benoit und Charnoz, Audrey und de Léon, Julia und Ferrari, Fabio und Hèrique, Alain und Jutzi, M. und Karatekin, Ozgur und Kohouth, Tomas und Murdoch, Naomi und Okada, Tatsuaki und Palomba, Ernesto und Pravec, Petr und Raducan, Sabina und Snodgrass, Colin und Tortora, Paolo und Vincent, Jean-Baptiste und Wünnemann, Kai (2025) The Hera Space Mission in the Context of Small Near-Earth Asteroid Missions in the Past, Present and Future. Space Science Reviews, 221 (70). Springer. doi: 10.1007/s11214-025-01195-1. ISSN 0038-6308.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

The Hera mission of the European Space Agency was launched successfully on October 7, 2024 and will perform the first rendezvous with a binary asteroid in fall 2026. It will measure in great detail the characteristics of the binary asteroid (65803) Didymos. This will include for the first time the interior of an asteroid, as well as the outcome of the impact of the NASA DART mission on the small moon, called Dimorphos; of the binary system. The first asteroid deflection test will thus be fully validated, enabling impact model extrapolations to other cases. Hera uses a unique architecture that includes for the first time a main spacecraft and two cubesats for deep space asteroid exploration. It takes place in the context of the golden age of asteroid exploration, with no less than 8 missions in development or already flying to asteroids and great successes of past missions, in particular the two recent asteroid sample return missions OSIRIS-REx by NASA and Hayabusa2 by JAXA. Up to now, all new asteroids visited by a spacecraft have generated great surprises, especially regarding their often counter-intuitive response to external actions, showing that we are still far from fully understanding the properties of these bodies in their low-gravity environment. By investigating and interacting with small asteroids, we should eventually be able to better understand and predict their properties as a function of common characteristics identified by ground-based observations. We are not there yet. In this paper, we present how Hera will contribute to this endeavor.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/215526/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:The Hera Space Mission in the Context of Small Near-Earth Asteroid Missions in the Past, Present and Future
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Michel, PatrickObservatoire de la Côte d'Azur, France & Department of Systems Innovation, University of TokyoNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Küppers, MichaelESA/ESAC, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fitzsimmons, AlanQueens Univ., Belfast, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Green, SimonThe Open University, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lazzarin, MonicaDepartment of Astronomy, University of PaduaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ulamec, StephanStephan.Ulamec (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-8856-4622NICHT SPEZIFIZIERT
Abell, P.NASA Johnson Space Center, Houston, TX, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sugita, SeijiUniversity of Tokyo, Dep. of Earth and Planetary Science, Tokyo, JapanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Campo Bagatin, A.Universidad de Alicante, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Carry, BenoitObservatoire de ParisNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Charnoz, AudreyEcole Polytechnique Federal LausanneNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
de Léon, JuliaInstituto de Astrofísica de Canarias,La Laguna (Tenerife), SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ferrari, FabioPolitecnico di Milano, 20133 Milano MI, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hèrique, AlainIPAG, University GrenobleNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jutzi, M.Physikalisches Institut, University of BernNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Karatekin, OzgurRoyal Observatory of Belgium, BrusselsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kohouth, TomasDep. of Physics, University of Helsinki & The Czech Academy of ScienceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Murdoch, NaomiISEA-SUPAERO, Université de ToulouseNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Okada, TatsuakiISAS Institute of Space and Astronautical Science, JapanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Palomba, ErnestoINAF–Institute for Space Astrophysics and Planetology, Rome, Italy; Member of the AstRoMap project team.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pravec, PetrAstronomical Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republichttps://orcid.org/0000-0001-8434-9776NICHT SPEZIFIZIERT
Raducan, SabinaPhysikalisches Institut, University of BernNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Snodgrass, ColinInstitute for Astronomy, The University of Edinburgh, Royal Observatory, EdinburghNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Tortora, PaoloUniversity of Bologna, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Vincent, Jean-BaptisteJean-Baptiste.Vincent (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-6575-3079188730467
Wünnemann, KaiMuseum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung , Berlin, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:30 Juni 2025
Erschienen in:Space Science Reviews
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:221
DOI:10.1007/s11214-025-01195-1
Verlag:Springer
ISSN:0038-6308
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Asteroids, Binary asteroids, Planetary defense, Space mission
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Small Bodies Lander (Trojan, Phobos)
Standort: Berlin-Adlershof , Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Raumflugbetrieb und Astronautentraining > Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC)
Institut für Planetenforschung > Planetengeodäsie
Hinterlegt von: Herrmann, Astrid
Hinterlegt am:28 Jul 2025 09:57
Letzte Änderung:28 Jul 2025 09:57

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.