Winkler-Höhn, Robert und Laporte, Mathilde und Bell, James und Buhr, Alexander und Köppel, Martin und Stark, Florian und Lauer, Daniela und Herrmann, Tobias (2025) KI-MeZIS - Gemeinschaftlicher Abschlussbericht. Projektbericht. doi: 10.34657/20178.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Offizielle URL: https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/21161
Kurzfassung
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren die Gestaltung und den Betrieb zukünftiger Schienenfahrzeuge. Schlüsselkomponenten sind Sensoren zur Zustandsüberwachung und Ereignisdetektion, deren Daten von KI analysiert werden. Aktuelle Schienenfahrzeuge sind nur rudimentär mit solchen Sensoren ausgestattet, was sich mit zunehmender Automatisierung ändern muss. Hauptanwendungsfälle für KI und zu-sätzliche Sensorik sind: Ereigniserkennung: Einschläge, Schäden, Kollisionen und Überrollungen Zustandsorientierte Instandhaltung Fahrzeugauslegung Im Rahmen dieses Projektes wurden Technologien für die Zustandserkennung entwickelt. Es wurde ein Testfahrzeug ausgestattet, welches im regulären Schienennetz unterwegs war. Somit konnte ein Technologiereifegrad von 6 erreicht werden. In dieser Dokumentation werden die Ergebnisse das Forschungsprojektes dargestellt.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/215516/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Berichtsreihe (Projektbericht) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Titel: | KI-MeZIS - Gemeinschaftlicher Abschlussbericht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Datum: | 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| DOI: | 10.34657/20178 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Künstliche Intelligenz, Lasten, Lastkollektive, Aerodynamische Lasten, Beschussversuche, Versuche, Fallversuche, Aufprallerkennung, Überrollerkennung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Schienenverkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | V SC Schienenverkehr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - RoSto - Rolling Stock | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Standort: | Göttingen , Stuttgart | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Winkler-Höhn, Robert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 24 Sep 2025 09:20 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 24 Sep 2025 09:20 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags