elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Schnelle Krisenkartierung bei Hochwasser mit Hilfe von Fernerkundungsdaten und maschinellen Lernverfahren

Wieland, Marc und Hertel, Victor und Geiß, Christian und Merkle, Nina und Gähler, Monika (2025) Schnelle Krisenkartierung bei Hochwasser mit Hilfe von Fernerkundungsdaten und maschinellen Lernverfahren. 2. Forum GEO.KI, 2025-04-02 - 2025-04-03, Frankfurt, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Eine schnelle Katastrophenhilfe ist entscheidend, um Menschenleben zu retten und die Folgen von Naturkatastrophen zu begrenzen. Herkömmliche Verfahren zur Analyse von Fernerkundungsdaten – einschließlich Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern – zur Unterstützung der Lagebewertung sind oft zeitaufwendig und ressourcenintensiv, was die Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigen kann. Durch aktuelle Fortschritte im maschinellen Lernen eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Automatisierung der Datenanalyse, die helfen, das stetig wachsende Datenvolumen sowie die räumlich-zeitliche Dynamik von Katastrophensituationen effizient zu bewältigen. Diese Arbeit bietet Einblicke in maschinelle Lernverfahren, die am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die schnelle Krisenkartierung erforscht und entwickelt wurden und im Rahmen verschiedener nationaler und internationaler Hochwasser zur Unterstützung der Katastrophenhilfe eingesetzt wurden. Wir diskutieren Aspekte der Datenerfassung und präsentieren Ergebnisse, die während der Hochwasserkatastrophen von den Einsatzkräften genutzt wurden. Darüber hinaus stellen wir experimentelle Ergebnisse aus den Forschungsprojekten KI4FloodDamage, RESITEK und AIFER vor. Dazu zählen das Hochwasser-Monitoring mit Radar-Satellitenbildern, die Detektion gefährdeter Infrastrukturen sowie die Identifizierung beschädigter Straßen und Gebäude anhand sehr hochauflösender Satelliten-, Luft- und Drohnenbilder.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/215258/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Schnelle Krisenkartierung bei Hochwasser mit Hilfe von Fernerkundungsdaten und maschinellen Lernverfahren
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Wieland, MarcMarc.Wieland (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-1155-723XNICHT SPEZIFIZIERT
Hertel, VictorVictor.Hertel (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-9207-7632NICHT SPEZIFIZIERT
Geiß, ChristianChristian.Geiss (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-7961-8553NICHT SPEZIFIZIERT
Merkle, NinaNina.Merkle (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-4177-1066NICHT SPEZIFIZIERT
Gähler, MonikaMonika.Gaehler (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-7421-3488NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2025
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Deep learning; Rapid response; Flood
Veranstaltungstitel:2. Forum GEO.KI
Veranstaltungsort:Frankfurt, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:2 April 2025
Veranstaltungsende:3 April 2025
Veranstalter :Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Fernerkundung u. Geoforschung
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum > Georisiken und zivile Sicherheit
Hinterlegt von: Wieland, Dr Marc
Hinterlegt am:15 Jul 2025 09:41
Letzte Änderung:15 Jul 2025 09:41

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.