Tanai, Mark (2025) Entwicklung einer temperaturempfindlichen Farbe zum Einsatz bei hohen Temperaturen auf einem Keilmodell. Kolloquium zur Bachelor-Abschlussarbeit, 2025-05-05, Münster, DE.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Der europiumdotierte Phosphor wird in dieser Arbeit auf seine Anwendbarkeit in einem Ludwiegrohr-Windkanal geprüft. Die in Göttingen befindliche Apparatur, der Hypersonische Prüfstand Göttingen (HPG), wurde zum ersten Mal eingesetzt, um die Forschung an Hochtemperatur-TSP (HTSP) voranzubringen. Der neue Phosphor wurde spektroskopisch charakterisiert, bei Temperaturen bis 400°C in der Hochtemperaturkalibrierkammer (HTK) kalibriert und der Einfluss der Atmosphäre auf die Leuchteigenschaften untersucht. Für die Beschichtung von Oberflächen wurden verschiedene Binder getestet und bewertet. Auch die Oberflächenrauigkeit der Farbe wurde bestimmt. In dieser Arbeit wurde anschließend ein erster Anwendungsversuch im neu wiederaufgebauten Ludwiegrohr-Windkanal in Göttingen durchgeführt. Dabei wurde die HTSP bei hypersonischer Strömung von Ma 9 und Temperaturen bis zu 400 °C getestet. Neben der verwendeten HTSP werden zudemVergleichsmessungen mit der TSP Eu(C₁₁H₇O₂S₂), um mögliche Grenzen der Auflösung der HTSP zu bestimmen.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/215015/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
Zusätzliche Informationen: | Matr.-Nr. 1031863 | ||||||||
Titel: | Entwicklung einer temperaturempfindlichen Farbe zum Einsatz bei hohen Temperaturen auf einem Keilmodell | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 5 Mai 2025 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
Seitenbereich: | Seiten 1-22 | ||||||||
Name der Reihe: | Bachelorarbeit - Abschlusspräsentation | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | TSP, Keilmodell | ||||||||
Veranstaltungstitel: | Kolloquium zur Bachelor-Abschlussarbeit | ||||||||
Veranstaltungsort: | Münster, DE | ||||||||
Veranstaltungsart: | Workshop | ||||||||
Veranstaltungsdatum: | 5 Mai 2025 | ||||||||
Veranstalter : | FH-Münster, FB Chemieingenieurwesen | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | Effizientes Luftfahrzeug | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L EV - Effizientes Luftfahrzeug | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Virtuelles Flugzeug und Validierung | ||||||||
Standort: | Göttingen | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Experimentelle Verfahren, GO | ||||||||
Hinterlegt von: | Micknaus, Ilka | ||||||||
Hinterlegt am: | 11 Jul 2025 11:35 | ||||||||
Letzte Änderung: | 11 Jul 2025 11:35 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags