Zettel, Sebastian Florens und Böswald, Marc und Winter, Rene (2025) Analyse der Vibrationsausbreitung mit der Strukturintensität. 154. Norddeutsches Mechanik-Kolloquium, 2025-06-27, Clausthal-Zellerfeld, Deutschland.
![]() |
PDF
5MB |
Kurzfassung
Die Strukturintensität ermöglicht es dem Anwender, den Schwingungsleistungsfluss in Strukturen zu visualisieren. Durch geeignete Nachbearbeitung ist es zudem möglich, Quellen und Senken in schwingenden Strukturen zu identifizieren. Diese Gegebenheit erlaubt es idealerweise, Bewertungen hinsichtlich möglicher Platzierungen von Gegenmaßnahmen vorzunehmen. Während die Berechnung der Strukturintensität auf Basis numerischer Simulationen trivial ist, gilt dies nicht für Messdaten, da entscheidende Informationen über nicht messbare Freiheitsgrade fehlen. Diese Präsentation bietet einen Überblick über eine Methodik zur Bestimmung von Strukturintensität aus Messdaten und stellt die Ergebnisse zweier Bewertungen der strukturellen Intensität auf Grundlage von Messdaten an Flugzeugstrukturen vor. Darüber hinaus wird ein umfassender Ausblick gegeben, der sich auf einen neuartigen Ansatz zur Pfaderkennung konzentriert sowie auf weitere entscheidende Faktoren, die untersucht werden müssen, um Bewertungen per Strukturintensität auf ein modernes Niveau für Forschung und Industrie zu heben.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/214947/ | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||
Titel: | Analyse der Vibrationsausbreitung mit der Strukturintensität | ||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||
Datum: | 2025 | ||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||
Stichwörter: | Strukturintensität, Vibration | ||||||||||||||||
Veranstaltungstitel: | 154. Norddeutsches Mechanik-Kolloquium | ||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Clausthal-Zellerfeld, Deutschland | ||||||||||||||||
Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||
Veranstaltungsdatum: | 27 Juni 2025 | ||||||||||||||||
Veranstalter : | TU Clausthal | ||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Effizientes Luftfahrzeug | ||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L EV - Effizientes Luftfahrzeug | ||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Virtuelles Flugzeug und Validierung | ||||||||||||||||
Standort: | Göttingen | ||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Aeroelastik > Strukturdynamik und Systemidentifikation | ||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Zettel, Sebastian Florens | ||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 01 Jul 2025 16:15 | ||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 03 Jul 2025 12:01 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags