Probst, Axel (2025) Skalenauflösende Strömungssimulationsverfahren für industrielle Anwendungen in der Luftfahrt. CFD-Kolloquium Volkswagen, 2025-05-22, Wolfsburg.
|
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
9MB |
Kurzfassung
Die Aerodynamik an den Flugbereichsgrenzen von Luftfahrzeugen ist durch komplexe Phänomene wie druckinduzierte Ablösungen und Interaktionen der Grenzschicht mit Wirbeln oder transsonischen Stößen gekennzeichnet, welche klassische CFD-Verfahren auf Basis von statistischen Turbulenzmodellen oftmals nicht korrekt erfassen können. Daher gewinnen skalenauflösende Simulationsverfahren auch in diesen Anwendungen zunehmend an Bedeutung, sind aufgrund der hohen Reynoldszahlen in der Flugzeug-Außenaerodynamik jedoch mit enormen Rechenkosten verbunden. Neben algorithmischen Verbesserungen und optimierter Parallelisierung der Simulationscodes für moderne HPC-Rechner bieten Ansätze wie effiziente hybride Modellierungen (z.B. Detached Eddy Simulation), lokale Einbettungen von LES-Gebieten, Wandfunktionen für die oberflächennahe Turbulenz sowie die lokale Netzadaption eine Perspektive für effizientere und damit industrietaugliche Verfahren. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklungsarbeiten am DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik an genauen und effizienzverbesserten skalenauflösenden Methoden in den CFD-Lösern des DLR und demonstriert ihre Anwendbarkeit auf industrienahe Konfigurationen der Luftfahrt.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/214535/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
| Titel: | Skalenauflösende Strömungssimulationsverfahren für industrielle Anwendungen in der Luftfahrt | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 22 Mai 2025 | ||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | skalenauflösende Simulation, hybrid RANS/LES, TAU, CODA | ||||||||
| Veranstaltungstitel: | CFD-Kolloquium Volkswagen | ||||||||
| Veranstaltungsort: | Wolfsburg | ||||||||
| Veranstaltungsart: | Workshop | ||||||||
| Veranstaltungsdatum: | 22 Mai 2025 | ||||||||
| Veranstalter : | Volkswagen | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
| HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
| HGF - Programmthema: | Effizientes Luftfahrzeug | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | L EV - Effizientes Luftfahrzeug | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Digitale Technologien | ||||||||
| Standort: | Göttingen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > CASE, GO | ||||||||
| Hinterlegt von: | Probst, Axel | ||||||||
| Hinterlegt am: | 11 Jun 2025 11:49 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 11 Jun 2025 11:49 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags