elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Legierungsentwicklung und technologische Prozessgestaltung am Beispiel einer Steckverbinderanwendung - Alloy development and process design using the example of an electrical connector application

Dölling, Julia und Zilly, Andreas und Beeh, Elmar (2025) Legierungsentwicklung und technologische Prozessgestaltung am Beispiel einer Steckverbinderanwendung - Alloy development and process design using the example of an electrical connector application. In: Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen, Seiten 185-197. Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V.. Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen - Tagung 2025, 2025-05-14 - 2025-05-15, Goslar, Deutschland. doi: 10.48447/Cu-2025-BB.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://dvm-wissen.de/de/auslegung-von-bauteilen-aus-kupfer-und-kupferlegierungen-tagung-2025/493-auslegung-von-bauteilen-aus-kupfer-und-kupferlegierungen.html

Kurzfassung

Hochleistungskupferlegierungen stehen häufig im Zielkonflikt zwischen Leitfähigkeit und Festigkeit. Als Lösungsansatz soll die Nutzung von Ausscheidungsprozessen erläutert werden, denn diese führen sowohl zu einer signifikanten Festigkeitssteigerung sowie auch vergleichsweise hohen Leitfähigkeit. Die Interaktion von festigkeitssteigernden Effekten wie Mischkristallbildung, Kaltverfestigung, Feinkornbildung oder Ausscheidungsverfestigung ist Grundlage zur Modifizierung und Instrumentalisierung niedriglegierter Kupferwerkstoffe. Industriell kommen hierbei beispielsweise CuCr1Zr oder CuNi3SiMg zum Einsatz. Exemplarisch sollen an alternativen Werkstoffansätzen der CuHf- und CuSc-Systeme die Legierungs- und Prozessentwicklung im Labormaßstab anhand verschiedener Prüf- und Analyseverfahren aufgezeigt werden. Aufbauend auf Grundlagenversuchen erfolgt eine anwendungsrelevante Charakterisierung. Für einen betrachteten Steckverbinder sind primär Relaxations- und Biegeeigenschaften von Bedeutung. Zur Bauteilauslegung wird hierzu ein Vergleich zwischen Zugversuchen und minimalinvasiven Prüfverfahren aufgezeigt. Durch Stanz- und Biegeprozesse verursachte partielle Kaltverfestigungen sind meist nicht messbar aber für die Bauteilfunktion von Relevanz. Die Nutzung einer Imprintec-Prüfmaschine ermöglicht die Berechnung einer lokalen Fließkurve, welche besonders in kritischen Bereichen wie Biegeradien relevant ist. Das Ziel dieses Ausblicks ist eine Rückkopplung der lokalen Werkstoffeigenschaften auf die Auslegung und Prozessgestaltung sowie die gezielte Auswahl des eingesetzten Halbzeugmaterials. Durch ein genaueres Werkstoff- und Prozessverständnis können Produkte optimiert und die Qualitätssicherung verbessert werden.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/214148/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Legierungsentwicklung und technologische Prozessgestaltung am Beispiel einer Steckverbinderanwendung - Alloy development and process design using the example of an electrical connector application
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Dölling, Juliajulia.doelling (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-0820-4131189730256
Zilly, AndreasDHBW StuttgartNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Beeh, ElmarElmar.Beeh (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-1857-1330NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:Mai 2025
Erschienen in:Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
DOI:10.48447/Cu-2025-BB
Seitenbereich:Seiten 185-197
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Esderts, A.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rennert, R.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V.
Name der Reihe:Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Ausscheidungsfähigkeit, Legierungsentwicklung, Prozessgestaltung, niedriglegierte Kupferwerkstoffe, Prüfverfahren
Veranstaltungstitel:Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen - Tagung 2025
Veranstaltungsort:Goslar, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:14 Mai 2025
Veranstaltungsende:15 Mai 2025
Veranstalter :Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung (DVM)
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Straßenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V ST Straßenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - FFAE - Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugstruktur, Antriebsstrang und Energiemanagement
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Fahrzeugkonzepte
Hinterlegt von: Dölling, Julia
Hinterlegt am:13 Aug 2025 11:04
Letzte Änderung:13 Aug 2025 11:04

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.