Wegler, Marco und Kacic, Patrick und Thonfeld, Frank und Holzwarth, Stefanie und Jaggy, Niklas und Kuenzer, Claudia (2025) Identifying Tree Species from Space: A New Approach for Germany Using Sentinel-1 and -2 Time Series. 2. Forum GEO.KI: Herausforderungen, Potenziale und Risiken Künstlicher Intelligenz in der Erdbeobachtung, 2025-04-02 - 2025-04-03, Frankfurt am Main, Deutschland.
![]() |
PDF
2MB |
Kurzfassung
Die deutschen Wälder sind zunehmend durch den Klimawandel bedroht. Eine genaue Kenntnis der Baumartenverteilung ist entscheidend, um Biodiversität, Ökosystemresilienz und Klimaregulation zu erhalten. Die bisher verfügbaren Produkte zur Bestimmung dominanter Baumarten basieren auf den Daten der Bundeswaldinventur (BWI), die jedoch aus Datenschutzgründen nicht öffentlich zugänglich sind. Alternativ wurden über 80.000 Stichproben zu dominanten Baumarten aus verschiedenen Quellen, wie Stadtbaumregistern, Google Earth Pro, Google Street View und eigenen Vor-Ort-Beobachtungen, gesammelt. Diese Multisource Daten dienten als Referenz für die Klassifikation mit den Machine Learning Algorithmen Random Forest und XGBoost. Spatio-temporale Komposite der Satelliten Sentinel-2 (S2) und Sentinel-1 (S1) sowie ein digitales Höhenmodell (DEM) ermöglichten die Erstellung von Verbreitungskarten für zehn Baumartengruppen in Deutschland (2022) mit einer Auflösung von 10 Metern. Der beste Ansatz, der S2, S1 und DEM kombiniert, erreichte eine Gesamtgenauigkeit (F1-Score) von 88 %. Mit S2 allein wurde ein F1-Score von 85 % erzielt. Die Hauptbaumarten (Kiefer, Fichte, Buche, Eiche) erreichten Genauigkeiten zwischen 75 % und 98 %, weitere Arten wie Birke, Erle, Lärche, Douglasie und Tanne lagen zwischen 74 % und 97 %. Diese kosteneffiziente und wiederholbare Methode bietet eine robuste Grundlage für das Monitoring der Baumartenverteilung und deren Veränderung in deutschen Wäldern. Sie kann jederzeit auf andere Jahre übertragen werden.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/214146/ | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Poster) | ||||||||||||||||||||||||||||
Titel: | Identifying Tree Species from Space: A New Approach for Germany Using Sentinel-1 and -2 Time Series | ||||||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
Datum: | 2 April 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | tree species; forest; Germany; time series; machine learning; earth observation | ||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungstitel: | 2. Forum GEO.KI: Herausforderungen, Potenziale und Risiken Künstlicher Intelligenz in der Erdbeobachtung | ||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Frankfurt am Main, Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsbeginn: | 2 April 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsende: | 3 April 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Erdbeobachtung | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | R EO - Erdbeobachtung | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Optische Fernerkundung | ||||||||||||||||||||||||||||
Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum > Dynamik der Landoberfläche | ||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Wegler, Marco | ||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 19 Mai 2025 10:09 | ||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 19 Mai 2025 10:09 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags