elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Using the Useless: Laser Propulsion Unit for Post-Mission Disposal using a Launch Adapter as Propellant Material

Scholl, Florian und Scharring, Stefan und Lorbeer, Raoul-Amadeus und Dekorsy, Thomas und Riede, Wolfgang und Tiedemann, Lars und Schäfer, Hanjo (2025) Using the Useless: Laser Propulsion Unit for Post-Mission Disposal using a Launch Adapter as Propellant Material. In: ESA Proceedings Database. 9th European Conference on Space Debris, 2025-04-01 - 2025-04-04, Bonn, Deutschland.

[img] PDF
807kB
[img] PDF
952kB

Offizielle URL: https://conference.sdo.esoc.esa.int/

Kurzfassung

We would like to address the growing task of space debris mitigation. For this purpose, we analyze the potential performance of laser-ablative propulsion using the launch adapter as propellant material. This might lead to a solution for end-of-life applications of spacecraft. As a suitable sample laser system for space-based operation, we refer to an AEOLUS-like laser configuration, which would be capable of generating 0.9 mN of thrust at a specific impulse of 3000 s from aluminum as propellant. Simulations showing the possible capability of de-orbiting a 800 kg satellite from a 700 km orbit in 3.8 years under the use of 3.9 kg propellant. In addition, a first concept of the propulsion unit is drafted, including a foldable boom to guide the laser beam to the launch adapter. Moreover, we give an outlook on in-orbit material processing options to improve the burn-up of structures, which are problematic for demise with the potential to reduce the risk of debris reaching the ground.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213599/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Using the Useless: Laser Propulsion Unit for Post-Mission Disposal using a Launch Adapter as Propellant Material
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Scholl, FlorianUniversität StuttgartNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Scharring, StefanStefan.Scharring (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lorbeer, Raoul-AmadeusRaoul.Lorbeer (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Dekorsy, ThomasThomas.Dekorsy (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-2257-2854NICHT SPEZIFIZIERT
Riede, WolfgangWolfgang.Riede (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Tiedemann, LarsSpaceTech GmbH, ImmenstaadNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schäfer, HanjoSpaceTech GmbH, ImmenstaadNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:3 April 2025
Erschienen in:ESA Proceedings Database
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:laser-ablative propulsion; space debris mitigation; de-orbit methods; powered de-orbit; alternative propellants; impact-risk reduction; laser material processing; post-mission disposal; pulsed lasers optimization of demise
Veranstaltungstitel:9th European Conference on Space Debris
Veranstaltungsort:Bonn, Deutschland
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:1 April 2025
Veranstaltungsende:4 April 2025
Veranstalter :ESA
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R SY - Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Einsatz von Lasern zur Detektion von Weltraumschrott
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Technische Physik > Aktive optische Systeme
Institut für Technische Physik > Festkörperlaser und Nichtlineare Optik
Institut für Technische Physik > Leitung und Sonderaufgaben TP
Hinterlegt von: Scharring, Stefan
Hinterlegt am:07 Apr 2025 13:38
Letzte Änderung:07 Apr 2025 13:38

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.