elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Orbital Re-focusing of High Energy Laser Beams from Ground for Laser-ablative Post-Mission Disposal and Debris Removal

Scharring, Stefan und Divoký, Martin und Peukert, Markus und Lorbeer, Raoul-Amadeus und Bergmann, Kevin und Nagy, Lukas und Riede, Wolfgang und Speiser, Jochen und Pilar, Jan und Slezak, Ondrej und Bezdek, Ales und Sebera, Josef (2025) Orbital Re-focusing of High Energy Laser Beams from Ground for Laser-ablative Post-Mission Disposal and Debris Removal. In: ESA Proceedings Database. 9th European Conference on Space Debris, 2025-04-01 - 2025-04-04, Bonn, Deutschland.

[img] PDF
1MB
[img] PDF
1MB

Offizielle URL: https://conference.sdo.esoc.esa.int/proceedings/sdc9/paper/140/SDC9-paper140.pdf

Kurzfassung

Ground-based laser power beaming enables propulsion solutions for post-mission disposal (PMD) and active debris removal (ADR). In our conceptual study we find that the demand for large laser pulse energies (~100 kJ in ADR) can dramatically be lowered if the laser beam is refocused in orbit, enabling the usage of currently available laser technology. For PMD beam re-focusing onboard a satellite would power its laser-ablative propulsion unit. With 29 J pulses at 580 Hz repetition rate and less than 2 kg of propellant, the perigee of a small satellite at 600 km altitude could sufficiently be lowered within two years. For ADR a relay satellite would divert 400 J laser pulses and focus them over up to 40 km distance. Regarding 10k debris objects and a beam relay at 550 km altitude, debris irradiation in a triple conjunction of ground station, relay, and debris is possible several times per day.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213595/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Poster)
Titel:Orbital Re-focusing of High Energy Laser Beams from Ground for Laser-ablative Post-Mission Disposal and Debris Removal
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Scharring, StefanStefan.Scharring (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Divoký, MartinHiLASE Center, Institute of Physics, Czech Academy of Sciences (IOP CAS), Prague, Czech RepublicNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Peukert, MarkusOHB System AG, BremenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lorbeer, Raoul-AmadeusRaoul.Lorbeer (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bergmann, KevinKevin.Bergmann (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Nagy, LukasNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Riede, WolfgangWolfgang.Riede (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Speiser, JochenJochen.Speiser (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pilar, JanHiLASE Center, Institute of Physics, Czech Academy of Sciences (IOP CAS), Prague, Czech RepublicNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Slezak, OndrejHiLASE Center, Institute of Physics, Czech Academy of Sciences (IOP CAS), Prague, Czech RepublicNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bezdek, AlesAstronomical Institute of the Czech Academy of SciencesNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sebera, JosefAstronomical Institute of the Czech Academy of SciencesNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:1 April 2025
Erschienen in:ESA Proceedings Database
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:High Power Lasers, High Energy Lasers, Momentum Transfer, Laser Ablation, Laser Propulsion, Post-Mission Disposal, Active Debris Removal, Beam Focusing, Energy Transmission, Laser Ground Station, Space Debris
Veranstaltungstitel:9th European Conference on Space Debris
Veranstaltungsort:Bonn, Deutschland
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:1 April 2025
Veranstaltungsende:4 April 2025
Veranstalter :ESA
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R SY - Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Einsatz von Lasern zur Detektion von Weltraumschrott
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Technische Physik > Aktive optische Systeme
Institut für Technische Physik > Festkörperlaser und Nichtlineare Optik
Hinterlegt von: Scharring, Stefan
Hinterlegt am:07 Apr 2025 13:38
Letzte Änderung:13 Mai 2025 10:09

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.