elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

KI-MeZIS - Individueller Abschlussbericht - Teil II

Winkler-Höhn, Robert und Laporte, Mathilde und Bell, James und Buhr, Alexander und Schlie, Dorothea (2025) KI-MeZIS - Individueller Abschlussbericht - Teil II. Projektbericht. doi: 10.34657/20144.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/21127

Kurzfassung

Im Projekt KI-MeZIS wurden geeignete Bauteile des aTL für Sensorausstattung und Zustandsüberwachung identifiziert. Sensoren wurden basierend auf Erfahrungen und Simulationsergebnissen platziert, einschließlich Frontbereich, Bugklappe, Seitenschürze, Kurzkupplung, Fahrwerksaufnahme, Schlingerdämpferaufnahme und Außenhaut. On-Board-Messungen zeigten starke geschwindigkeitsabhängige aerodynamische Kräfte und instationäre Effekte, insbesondere bei besonderen Betriebsbedingungen wie Tunnelauffahrt. Lastkollektive wurden durch direkte Ableitung aus Sensorsignalen und Einsatz künstlicher Intelligenz ermittelt. Ein neuronales Netz, trainiert auf Basis von FE-Modellen, half bei der Vorhersage von Betriebslasten. Sensitivitätsanalysen ergaben, dass Geschwindigkeit und Masse der Impaktoren entscheidende Faktoren sind. Numerische und reale Versuche validierten die Simulationen und lieferten Lerndaten für KI-Methoden. Beschussversuche zeigten, dass Sensoren nahe dem Impactort zum Übersteuern neigen. Schäden traten hauptsächlich an der Kupplungsöffnung und an den Konsolen zur Anbindung an die Mimik auf. Eine genaue Identifikation der Projektilart war nicht möglich, aber die Position des Impakts konnte grob bestimmt werden.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213506/
Dokumentart:Berichtsreihe (Projektbericht)
Titel:KI-MeZIS - Individueller Abschlussbericht - Teil II
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Winkler-Höhn, RobertRobert.Hoehn (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0003-1116-6786192602361
Laporte, MathildeMathilde.Laporte (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-4620-3634192602362
Bell, JamesJames.Bell (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-8319-9817NICHT SPEZIFIZIERT
Buhr, AlexanderAlexander.Buhr (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-6805-2531192602363
Schlie, DorotheaDorothea.Schlie (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2025
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
DOI:10.34657/20144
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Künstliche Intelligenz, Lasten, Lastkollektive, Aerodynamische Lasten, Beschussversuche, Versuche, Fallversuche
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Schienenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V SC Schienenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - RoSto - Rolling Stock
Standort: Göttingen , Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Bodengebundene Fahrzeuge
Hinterlegt von: Winkler-Höhn, Robert
Hinterlegt am:24 Sep 2025 09:10
Letzte Änderung:24 Sep 2025 09:10

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.