elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Evaluation of total column water vapour products from satellite observations and reanalyses within the GEWEX Water Vapor Assessment

Trent, T. und Schröder, M. und Ho, S-P. und Beirle, S. und Bennartz, T. und Borbas, E. und Borger, C. und Brogniez, H. und Calbet, X. und Castelli, E. und Compo, G. und Ebisuzaki, W. und Falk, U. und Fell, F. und Forsythe, J. und Hersbach, H. und Kachi, M. und Kobayashi, S. und Kursinski, R. und Loyola, Diego und Luo, Z. und Nielsen, J.K. und Papandrea, E. und Picon, L. und Preusker, R. und Reale, A. und Shi, L. und Slivinski, L. und Teixeira, Joao und Haar, T. V. und Wagner, T. (2024) Evaluation of total column water vapour products from satellite observations and reanalyses within the GEWEX Water Vapor Assessment. Atmospheric Chemistry and Physics (ACP) (24), Seiten 9667-9695. Copernicus Publications. doi: 10.5194/acp-24-9667-2024. ISSN 1680-7316.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
14MB

Offizielle URL: https://doi.org/10.5194/acp-24-9667-2024

Kurzfassung

Since 2011, the Global Energy and Water cycle Exchanges (GEWEX) Water Vapor Assessment (G-VAP) has provided performance analyses for state-of-the-art reanalysis and satellite water vapour products to the GEWEX Data and Analysis Panel (GDAP) and the user community in general. A significant component of the work undertaken by G-VAP is to characterise the quality and uncertainty of these water vapour records to (i) ensure full exploitation and (ii) avoid incorrect use or interpretation of results. This study presents results from the second phase of G-VAP, where we have extended and expanded our analysis of total column water vapour (TCWV) from phase 1, in conjunction with updating the G-VAP archive. For version 2 of the archive, we consider 28 freely available and mature satellite and reanalysis data products, remapped to a regular longitude–latitude grid of 2° × 2° and on monthly time steps between January 1979 and December 2019. We first analysed all records for a “common” short period of 5 years (2005–2009), focusing on variability (spatial and seasonal) and deviation from the ensemble mean. We observed that clear-sky daytime-only satellite products were generally drier than the ensemble mean, and seasonal variability/disparity in several regions up to 12 kg m−2 related to original spatial resolution and temporal sampling. For 11 of the 28 data records, further analysis was undertaken between 1988–2014. Within this “long period”, key results show (i) trends between −1.18 ± 0.68 to 3.82 ± 3.94 kg m−2 per decade and −0.39 ± 0.27 to 1.24 ± 0.85 kg m−2 per decade were found over ice-free global oceans and land surfaces, respectively, and (ii) regression coefficients of TCWV against surface temperatures of 6.17 ± 0.24 to 27.02 ± 0.51 % K−1 over oceans (using sea surface temperature) and 3.00 ± 0.17 to 7.77 ± 0.16 % K−1 over land (using surface air temperature). It is important to note that trends estimated within G-VAP are used to identify issues in the data records rather than analyse climate change. Additionally, breakpoints have been identified and characterised for both land and ocean surfaces within this period. Finally, we present a spatial analysis of correlations to six climate indices within the long period, highlighting regional areas of significant positive and negative correlation and the level of agreement among records.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213489/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Evaluation of total column water vapour products from satellite observations and reanalyses within the GEWEX Water Vapor Assessment
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Trent, T.University Road, Leicester, LE1 7RH, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schröder, M.DWD, Offenbach, DNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ho, S-P.NOAA/NESDIS/STAR, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Beirle, S.Max Planck Institute for Chemistry, Mainz, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bennartz, T.Vanderbilt University, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Borbas, E.University of Wisconsin – Madison, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Borger, C.ECMWF, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Brogniez, H.Latmos/IPSL, FrankreichNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Calbet, X.AEMET, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Castelli, E.ISAC-CNRNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Compo, G.CIRES, University of Colorado Boulder, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ebisuzaki, W.NOAA/NCEP/CPC, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Falk, U.ECMWF, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fell, F.nformus, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Forsythe, J.Colorado State University, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hersbach, H.ECMWF, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kachi, M.Japan Aerospace Exploration Agency, JapanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kobayashi, S.NIRS, JapanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kursinski, R.Lunar and Planetary Laboratory, University of Arizona, Tucson, AZ, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Loyola, DiegoDiego.Loyola (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-8547-9350NICHT SPEZIFIZIERT
Luo, Z.University of New York, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Nielsen, J.K.Danish Meteorol. Inst., Lyngbyvej, DKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Papandrea, E.Istituto di Scienza dell’Atmosfera e del Clima (ISAC) del Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR), Bologna, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Picon, L.LMD/IPSL, Sorbonne Université, CNRS, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Preusker, R.WeW FU-BerlinNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Reale, A.NOAA/NESDIS/STAR, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Shi, L.National Climatic Data Center, NOAA, Asheville, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Slivinski, L.NOAA/OAR/PSL, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Teixeira, JoaoJPL, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Haar, T. V.Colorado State University, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wagner, T.Max Planck Institute for Chemistry, Mainz, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2024
Erschienen in:Atmospheric Chemistry and Physics (ACP)
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Ja
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
DOI:10.5194/acp-24-9667-2024
Seitenbereich:Seiten 9667-9695
Verlag:Copernicus Publications
ISSN:1680-7316
Status:veröffentlicht
Stichwörter:total column water vapour
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Spektroskopische Verfahren der Atmosphäre, R - Projekt Innovative Produktentwicklung Sentinel-5P
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Institut für Methodik der Fernerkundung > Atmosphärenprozessoren
Hinterlegt von: Loyola, Dr.-Ing. Diego
Hinterlegt am:10 Apr 2025 09:05
Letzte Änderung:10 Apr 2025 09:05

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.