elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Alles im grünen Bereich? Erreichbarkeit von Grünflächen in deutschen Großstädten: Eine räumliche Netzwerkanalyse von Supply-Demand-Beziehungen und Straßennetzwerken

Menke, Jan (2024) Alles im grünen Bereich? Erreichbarkeit von Grünflächen in deutschen Großstädten: Eine räumliche Netzwerkanalyse von Supply-Demand-Beziehungen und Straßennetzwerken. Bachelorarbeit, Universität Bonn.

[img] PDF
3MB

Kurzfassung

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich diese Arbeit in die bestehende Forschung zur Erreichbarkeit von Grünflächen einreiht, diese am Beispiel der Stadt Bonn für deutsche Großstädte detailliert untersucht, neue methodische Ansätze erprobt und zu deren Weiterentwicklung beiträgt. Untersuchungsziel 1 strebt eine ausführliche Analyse und Bewertung der Erreichbarkeit von Grünflächen in Bonn an. Dabei hat sich ein sehr differenziertes Bild der Accessibility in Bonn ergeben, das starke Variationen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Innenstadt zeigt. Besonders auffällig ist ein Bereich in der Nordstadt, der durch eine geringe Erreichbarkeit von Grünflächen geprägt ist. Vor dem Hintergrund der Entwicklungsziele der Stadt Bonn lässt sich eine gemischte Bilanz ziehen: In Bonn-Zentrum ist die Accessibility aufgrund der historisch bedingten Grünflächen relativ gut, während die Räume rund um das Zentrum durch eine eher geringere Accessibility geprägt sind. Die stadtplanerischen Ziele haben hier die richtigen Bereiche für Verbesserungen identifiziert, jedoch konnte eine gute Erreichbarkeit von Grünflächen in diesen Räumen nicht gewährleistet werden. Dies könnte daran liegen, dass Maßnahmen wie eine Aufwertung der Flächen und eine Verbesserung der Konnektivität durch Begrünung der Verbindungsstrecken in der Analyse nicht einbezogen wurden. Zudem könnte die mangelnde Schaffung neuer, großer Grünflächen und die Zielsetzung zur Verbesserung der Konnektivität kritisiert werden, da eine höhere Konnektivität nicht immer mit einer gesteigerten Nutzung der Grünflächen einhergeht. Darüber hinaus zeigt diese Arbeit die Bedeutung der Waldflächen für die Versorgung der Bewohner außerhalb des Zentrums auf, wo teilweise sehr hohe Accessibility-Werte erreicht werden. Die Limitationen dieser Arbeit liegen überwiegend in den getroffenen Annahmen. Hier lässt sich diskutieren, welche Flächen in die Untersuchung miteinbezogen werden sollten und welche nicht. Auch der festgelegte Schwellenwert hat erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse und sollte hinterfragt werden. Das zweite Untersuchungsziel strebt eine Erprobung und Weiterentwicklung der von WOLFF (2021) vorgeschlagenen Methodik an. Es hat sich gezeigt, dass die Darstellung als Netzwerk und die Nutzung dieser Indikatoren als ergänzende Methoden gut geeignet sind. Mittels Graphentheorie und Community-Detection lassen sich außerdem Subnetzwerke identifizieren, die Rückschlüsse auf Nutzergruppen zulassen könnten. Darüber hinaus bietet der Detour-Index Ansätze zur Beschreibung des Fußgängerverhaltens in der Stadt, die in weiteren Forschungen weiter untersucht werden sollten.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213389/
Dokumentart:Hochschulschrift (Bachelorarbeit)
Titel:Alles im grünen Bereich? Erreichbarkeit von Grünflächen in deutschen Großstädten: Eine räumliche Netzwerkanalyse von Supply-Demand-Beziehungen und Straßennetzwerken
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Menke, Janjan.menke (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:27 Dezember 2024
Open Access:Ja
Seitenanzahl:75
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Walkability, Urban Green, Stadtgrün
Institution:Universität Bonn
Abteilung:Geographisches Institut
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Fernerkundung u. Geoforschung
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum > Georisiken und zivile Sicherheit
Hinterlegt von: Wurm, Michael
Hinterlegt am:27 Mär 2025 12:53
Letzte Änderung:27 Mär 2025 12:53

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.