elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Die faszinierende Welt der Extremophilen – Leben am Rand des Möglichen

Beblo-Vranesevic, Kristina (2025) Die faszinierende Welt der Extremophilen – Leben am Rand des Möglichen. Biologie in unserer Zeit, Seiten 2-9. Wiley. doi: 10.11576/biuz-7896. ISSN 0045-205X.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://doi.org/10.11576/biuz-7896

Kurzfassung

Extremophile sind Organismen, die nur in extremen Umgebungen gedeihen wie heißen Quellen und salzigen Seen. Sie haben spezielle Anpassungen entwickelt, um dort zu überleben, und werden in allen drei Domänen des Lebens gefunden: Bacteria, Archaea und Eukarya. Diese Anpassungen, wie die Produktion von hitzebeständigen Enzymen bei Thermophilen oder die Akkumulation von organischen Osmolyten bei Halophilen, ermöglichen es ihnen, unter extremen Bedingungen zu leben und sich fortzupflanzen. In unserem Sonnensystem gibt es Himmelskörper wie den Mars, den Jupitermond Europa und den Saturnmond Enceladus, auf denen Hinweise auf mögliche Lebensbedingungen gefunden wurden. Diese werden intensiv erforscht, um nach Spuren von Leben zu suchen. Raumfahrtmissionen mit Mars-Rovern und die geplanten Missionen zum Jupitermond Europa spielen dabei eine wichtige Rolle.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213271/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Die faszinierende Welt der Extremophilen – Leben am Rand des Möglichen
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Beblo-Vranesevic, KristinaKristina.Beblo (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-4834-7121NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:20 Februar 2025
Erschienen in:Biologie in unserer Zeit
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Nein
DOI:10.11576/biuz-7896
Seitenbereich:Seiten 2-9
Verlag:Wiley
ISSN:0045-205X
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Extremophile, Mikroorganismen, Adaptation, Erde, Weltraum, Astrobiologie
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Forschung unter Weltraumbedingungen
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R FR - Forschung unter Weltraumbedingungen
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Projekt ISS LIFE 2.0
Standort: Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin > Strahlenbiologie
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin > Gravitationsbiologie
Hinterlegt von: Kopp, Kerstin
Hinterlegt am:27 Mär 2025 10:41
Letzte Änderung:27 Mär 2025 10:41

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.