Roller, Marius (2025) SpaceX als Game-Changer: Eine strategische Bewertung der Marktposition traditioneller Raumfahrtunternehmen im Kontext des sich wandelnden Raumfahrtmarktes. Masterarbeit, IU.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die Raumfahrtindustrie erlebt eine disruptive Transformation, insbesondere durch SpaceX und dessen innovatives Starlink-Satellitenprojekt. Diese Arbeit untersucht die strategischen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf traditionelle Raumfahrtunternehmen und leitet Handlungsempfehlungen ab. Durch eine SWOT-Analyse und qualitative Experteninterviews wurden zentrale Herausforderungen und Potenziale identifiziert. Die SWOT-Analyse zeigte strukturelle Nachteile etablierter Anbieter, darunter lange Entwicklungszyklen, hohe Kosten und Abhängigkeit von staatlichen Aufträgen. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurden sechs strategische Hypothesen zur Wettbewerbsfähigkeit traditioneller Unternehmen abgeleitet. Diese Hypothesen wurden im Rahmen der Experteninterviews überprüft und weiterentwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen ihre Innovationsprozesse beschleunigen, modulare und skalierbare Satellitenlösungen vorantreiben sowie strategische Partnerschaften zur Reduzierung staatlicher Abhängigkeit eingehen müssen. Nachhaltigkeit bietet zudem eine Chance zur Differenzierung. Die Arbeit liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen für Raumfahrtakteure, um sich in einem zunehmend kommerzialisierten Markt langfristig zu behaupten.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/213204/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Hochschulschrift (Masterarbeit) | ||||||||
Zusätzliche Informationen: | Betreuer: Dr. Sven Maertens, LV-OEK | ||||||||
Titel: | SpaceX als Game-Changer: Eine strategische Bewertung der Marktposition traditioneller Raumfahrtunternehmen im Kontext des sich wandelnden Raumfahrtmarktes | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 18 Februar 2025 | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Disruption, Raumfahrtindustrie, New-Space, Transformation, Kommerzialisierung | ||||||||
Institution: | IU | ||||||||
Abteilung: | Fernstudium MBA | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | Raumtransport | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | R RP - Raumtransport | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Systemanalyse Raumtransport (SART) [RP], R - Systemanalyse Raumtransport (SART) [SY] | ||||||||
Standort: | Köln-Porz | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Luftverkehr > Luftverkehrsökonomie | ||||||||
Hinterlegt von: | Maertens, Dr. Sven | ||||||||
Hinterlegt am: | 19 Mär 2025 08:27 | ||||||||
Letzte Änderung: | 19 Mär 2025 08:27 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags