Lunemann Martinez, Mara (2024) Nachhaltigkeitsvergleich Neuteilfertigung vs. Reparatur im Hinblick auf CO2, CO2-Äquivalente und Materialnutzung am Beispiel dreier verschiedener Reparaturverfahren. Masterarbeit, Universität Stuttgart.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Diese Arbeit untersucht den Vergleich zwischen Reparatur und Neubauteilfertigung von Bauteilen im Rahmen der Triebwerksüberholung durch eine vergleichende Ökobilanzierung dreier verschiedener Triebwerksreparaturen. Bei der Auswahl der Bauteile wurden Variationen im Reparaturaufwand und der Materialnutzung berücksichtigt. Ziel der Untersuchung war es, festzustellen, unter welchen Bedingungen eine Reparatur aus ökologischer Sicht der Neubauteilfertigung vorzuziehen ist. Die Systemgrenze beschränkt sich dabei auf den jeweiligen Instandhaltungsvorgang; der gesamte Lebenszyklus des Triebwerks wird nicht betrachtet. Zunächst werden die Grundlagen der Ökobilanzierung sowie das Vorgehen eines Life Cycle Assessments erläutert. Anschließend folgt eine umfassende Sachbilanzierung, bei der alle für die Vorgänge relevanten Daten zusammengetragen werden. Diese Daten werden in einer umfassenden Wirkungsabschätzung verarbeitet und bewertet. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die Reparatur in vielen Wirkungskategorien ökologische Vorteile gegenüber der Neubauteilfertigung bietet. Es wurde eine Abhängigkeit von der Größe des Bauteils und dem Reparaturaufwand festgestellt, die jedoch durch weitere Studien verifziert werden muss.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/213071/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Hochschulschrift (Masterarbeit) | ||||||||
Titel: | Nachhaltigkeitsvergleich Neuteilfertigung vs. Reparatur im Hinblick auf CO2, CO2-Äquivalente und Materialnutzung am Beispiel dreier verschiedener Reparaturverfahren | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 11 Juni 2024 | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | repair, maintenance, life cycle assessment | ||||||||
Institution: | Universität Stuttgart | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AI - Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung | ||||||||
Standort: | Hamburg | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Instandhaltung und Modifikation > Produktlebenszyklus-Management | ||||||||
Hinterlegt von: | Rahn, Antonia | ||||||||
Hinterlegt am: | 10 Mär 2025 08:25 | ||||||||
Letzte Änderung: | 10 Mär 2025 08:25 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags