elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Strategische Analyse des Geschäftsmodells der Flix SE unter besonderer Berücksichtigung externer Einflussfaktoren auf dem deutschen Mobilitätsmarkt

Bartetzko, Anna (2025) Strategische Analyse des Geschäftsmodells der Flix SE unter besonderer Berücksichtigung externer Einflussfaktoren auf dem deutschen Mobilitätsmarkt. Bachelorarbeit, IU.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Diese Bachelorarbeit zeigt, wie mithilfe einer integrierten Betrachtung interner und externer Faktoren strategische Handlungsempfehlungen für Flix SE im deutschen Mobilitätsmarkt abgeleitet werden können. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Stärken und Schwächen Flix SE im Rahmen des Business Model Canvas (BMC) aufweist und wie sich diese mit den Chancen und Risiken einer PESTEL-Analyse verknüpfen lassen, um die Marktposition des Unternehmens langfristig zu stärken. Methodisch erfolgt zunächst eine interne Analyse mittels BMC, die zentrale Bausteine des Geschäftsmodells (Ressourcen, Wertangebot, Kundenbeziehungen, Finanzen) beleuchtet. Parallel wird das externe Umfeld mithilfe der PESTEL-Analyse (Politik, Ökonomie, Soziokultur, Technologie, Umwelt, Recht) systematisch erfasst. Die Ergebnisse beider Perspektiven fließen in eine SWOT-Analyse ein, aus der mittels TOWS-Matrix konkrete strategische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Die Untersuchung zeigt, dass Flix SE vor allem durch sein Asset-Light-Geschäftsmodell und digitale Innovationskraft überzeugt, jedoch aufgrund externer Partnerbindung geringere Kontrolle über operative Prozesse hat. Gleichzeitig bieten technologische Fortschritte und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen vielversprechende Wachstumsoptionen. Als zentrale strategische Handlungsempfehlung werden KI-gestützte Serviceleistungen (z. B. personalisierte Reiseassistenten) und zusätzliche Anreizsysteme für Fahrpersonal (z. B. digitales Trinkgeld) empfohlen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/212768/
Dokumentart:Hochschulschrift (Bachelorarbeit)
Zusätzliche Informationen:Betreuer: Dr. Sven Maertens, LV-OEK
Titel:Strategische Analyse des Geschäftsmodells der Flix SE unter besonderer Berücksichtigung externer Einflussfaktoren auf dem deutschen Mobilitätsmarkt
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Bartetzko, Annaanna.bartetzko (at) outlook.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:6 Februar 2025
Open Access:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Strategische Analyse, BMC, PESTEL, SWOT, TOWS, FlixSE, Mobilität
Institution:IU
Abteilung:Fernstudium Wirtschaftsrecht
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Verkehrssystem
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V VS - Verkehrssystem
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - VMo4Orte - Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte
Standort: Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Institut für Luftverkehr > Luftverkehrsökonomie
Hinterlegt von: Maertens, Dr. Sven
Hinterlegt am:20 Feb 2025 09:23
Letzte Änderung:20 Feb 2025 09:23

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.