elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Nutzung von PV-Eigenstromerzeugung durch Übertragungsnetzbetreiber - eine Bewertung der Kosten und mögliche CO₂- Emissionsvermeidung am Beispiel der Amprion GmbH

Koppe, Pia (2025) Nutzung von PV-Eigenstromerzeugung durch Übertragungsnetzbetreiber - eine Bewertung der Kosten und mögliche CO₂- Emissionsvermeidung am Beispiel der Amprion GmbH. Masterarbeit, RWTH Aachen.

[img] PDF - Nur DLR-intern zugänglich
29MB

Kurzfassung

Die Integration erneuerbarer Energien und der Umgang mit steigenden Netzverlusten stellen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNBs) wie Amprion vor große Herausforderungen. Prognosen zeigen, dass die Netzverluste in den kommenden Jahren erheblich zunehmen werden. Aktuell liegen die Netzverluste bei ca. 2,5 TWh, im Gegensatz dazu wird ein Anstieg auf ca. 11 TWh bis 2037 angenommen. Gleichzeitig verhindern regulatorische Vorgaben, dass ÜNBs erneuerbare Energien selbst erzeugen und zur Deckung dieser Verluste nutzen dürfen. In dieser Arbeit wird unter Annahme einer Lockerung der Vorgaben untersucht, welche Auswirkungen die Nutzung der erneuerbaren Energien als Eigenstromerzeugung auf die Kosten und die CO₂-Emissionen hat. Die Simulation verschiedener Ausbaumöglichkeiten der erneuerbaren Energien zur Deckung der Netzverluste stellt den Hauptteil der Arbeit dar. Dafür wurden fünf Szenarien betrachtet, bei denen unterschiedliche Peakleistungen der Photovoltaik-Anlagen angenommen wurden. Die Betrachtung fand anhand einer Kostenoptimierung hinsichtlich der annualisierten Gesamtkosten mit dem Optimierungsprogramm Top-Energy statt. Die Ergebnisse zeigen, dass unter den getroffenen Annahmen erneuerbare Energie in Kombination mit Speichern die Netzverluste teilweise decken, und somit die Kosten und die CO₂-Emissionen senken können. Die Kosten können dadurch bis zu 40% und die CO₂- Emissionen sogar bis zu 53% gesenkt werden. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass der Einsatz von Speichertechnologien zu Kosten- und CO₂-Senkung von essenzieller Bedeutung ist.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/212764/
Dokumentart:Hochschulschrift (Masterarbeit)
Titel:Nutzung von PV-Eigenstromerzeugung durch Übertragungsnetzbetreiber - eine Bewertung der Kosten und mögliche CO₂- Emissionsvermeidung am Beispiel der Amprion GmbH
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Koppe, PiaRWTH AachenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2025
Open Access:Nein
Seitenanzahl:114
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Photovoltaik, Stromspeicher, techno-ökonomische Analyse
Institution:RWTH Aachen
HGF - Forschungsbereich:Energie
HGF - Programm:Materialien und Technologien für die Energiewende
HGF - Programmthema:Thermische Hochtemperaturtechnologien
DLR - Schwerpunkt:Energie
DLR - Forschungsgebiet:E SW - Solar- und Windenergie
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):E - Neue Wärmeträgerfluide
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Solarforschung > Nachhaltige Systemverfahrenstechnik
Hinterlegt von: Bolten, Martin
Hinterlegt am:02 Jun 2025 08:18
Letzte Änderung:02 Jun 2025 11:03

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.