Rosburg, Laura (2025) Analyse des Einflusses der umweltpolitischen Maßnahmen CORSIA und EU-ETS auf den Wettbewerb im Luftverkehr anhand quantitativer Case-Studys. Masterarbeit, IU.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Wettbewerbswirkungen der umweltpolitischen Maßnahmen, CORSIA und EU-ETS auf den Luftverkehr zu untersuchen. Dafür sollen Kostensteigerungen, durch anfallenden Gebühren, anhand quantitativer Case-Studys analysiert werden, um Rückschlüsse auf den Einfluss des Wettbewerbs zu ermöglichen. Die aktuelle Forschungslage lässt eine geringe Verzerrung des Wettbewerbs vermuten, solange die Preise des EU-ETS gering sind. Der Preis für ein CO2-Zertifikat, zur Berechtigung des Ausstoßes einer Tonne CO2, des EU-ETS lag zum Zeitpunkt dieser Feststellung bei lediglich 5€. Inzwischen fand eine Preissteigerung von ca. 1200%, auf 65€ statt, was die Vermutung eines deutlich erhöhten Wettbewerbseinflusses nahelegt. Daher wurde die Hypothese aufgestellt, dass innerhalb der EU operierende Airlines durch die Mehrkosten im Wettbewerb benachteiligt werden. Um dies zu überprüfen wurden drei Flugverbindungen ausgewählt, welche die komplexen Anwendungsregeln von CORSIA und EU-ETS, beispielhaft darstellen: Frankfurt-Los Angeles, HamburgBangkok und München-Madeira. Für die Untersuchung wurden reale Marktdaten der Datenbank Sabre Intelligent Market, aus September 2023, für die Untersuchung ausgewählt, da sie als relativ unbeeinflusst von Ferien und Feiertagen angesehen wurden. Anhand dieser Daten zu den Passagierströmen, sollten die unterschiedlichen Kosten von CORSIA und EU-ETS mit Excel ausgewertet werden. Dazu wurden die Gesamtstrecken in Teilabschnitte unterteilt und die Anwendung der durchschnittlichen Preise einer Tonne CO2, je nach anzuwendendem System, und dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Passagiers berechnet. Aus diesen Ergebnissen wurden die durchschnittlichen CO2-Kosten pro Passagier für die gesamte Strecke gebildet. Eine Auswertung dieser Ergebnisse bzgl. der Auswirkungen für den Wettbewerb, erfolgte für jede Route nach Streckenverlauf und ausführender Airline. Dadurch konnte gezeigt werden, dass erhebliche Mehrkosten für die Airlines auf den Teilabschnitten des EU-ETS entstehen. Bei der Analyse der Marktführer der einzelnen Routen, konnte ebenfalls ein Zusammenhang mit der Umgehung der EU-ETS Gebühren festgestellt werden. Ein starker Wettbewerbseinfluss durch CORSIA konnte nicht gezeigt werden. Diese Ergebnisse bestätigen den bisherigen Forschungsstand deduktiv und zeigen die Notwendigkeit weiterer Forschung in diesem Bereich auf. Die Auswirkungen durch die Wettbewerbsverzerrungen des EU-ETS sind vielfältig und können langfristig zur Schwächung der Wirtschaftsstandorte in der EU führen. Da die EU weitere Verschärfungen des EU-ETS plant, welche mit weiteren Mehrkosten verbunden wären, sind weitere Untersuchungen nötig, um Kompromisse zwischen Umweltzielen und Kostensteigerungen für die Wirtschaftsteilnehmer zu ermöglichen. Eine Vereinheitlichung der CO2-Bepreisung und weitere Investitionen in Forschung und Entwicklung technischer Möglichkeiten für einen umweltfreundlichen Luftverkehr, werden als wichtigster Maßnahme angesehen, um Klimaschutz und faire Wirtschaft gleichermaßen zu ermöglichen.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/212572/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Hochschulschrift (Masterarbeit) | ||||||||
Zusätzliche Informationen: | Betreuer: Dr. Sven Maertens, LV-OEK | ||||||||
Titel: | Analyse des Einflusses der umweltpolitischen Maßnahmen CORSIA und EU-ETS auf den Wettbewerb im Luftverkehr anhand quantitativer Case-Studys | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 4 Januar 2025 | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Wettbewerbseinfluss, CORSIA, EU-ETS, Luftverkehr, Klimawandel, Fairness, Globalisierung | ||||||||
Institution: | IU | ||||||||
Abteilung: | Fernstudium M.A. Betriebswirtschaftslehre | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AI - Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung | ||||||||
Standort: | Köln-Porz | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Luftverkehr > Luftverkehrsökonomie | ||||||||
Hinterlegt von: | Maertens, Dr. Sven | ||||||||
Hinterlegt am: | 20 Feb 2025 09:28 | ||||||||
Letzte Änderung: | 20 Feb 2025 09:28 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags