elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

InDruTec-E: CO2-Reduktion, Leichtbau und Kostensenkungspotentiale bei Druckgussteilen

Beeh, Elmar und Rohrer, Marc und Piazza, Giovanni und Ganzenmüller, Janis (2024) InDruTec-E: CO2-Reduktion, Leichtbau und Kostensenkungspotentiale bei Druckgussteilen. Technologietag Leichtbau 2024, 2024-11-06, Stuttgart.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Komplexe Gussgehäuse, z.B. für den elektrischen Antriebsstrang, mit integriertem Getriebe und Motor sowie eine Vielzahl an Anbauteilen, bieten neue Anwendungsfelder für die Gießereiindustrie. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt InDrutec-E-Innovationsführerschaft bei Druckgussteilen für die Elektromobilität wurden verschiedene Maßnahmen am Beispiel eines anwendungsnahen Getriebedeckels einer elektrischen Antriebsachse entwickelt, untersucht und demonstriert. Durch die Erhöhung des Anteils an recyceltem Aluminium konnte eine Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks in der Herstellungs-, Betriebs- und Recyclingphase erreicht werden. In Verbindung mit einem optimierten Design und der Verwendung von hochfesten Al- oder Mg-Legierungen, konnte der Materialbedarf und das Gewicht signifikant gesenkt werden. Durch die Weiterentwicklung des Vacural®-Guss-Verfahrens der Oskar Frech GmbH für den Magnesium-Kaltkammerguss, die Qualität des Gusses verbessert werden. Eine verbesserte Werkzeugtechnologie trug weiter zu Qualitätsverbesserungen bei. Im Ergebnis konnte bei gleicher Funktionalität das Gewicht der Aluminiumvariante um 34% gegenüber dem Referenzbauteil gesenkt werden. In der Magnesiumausführung liegt das Leichtbaupotential gegenüber der Aluminiumreferenz sogar bei mehr als 50%. Für beide Bauteilvarianten wurden seriennahe Werkzeuge gefertigt und Druckgussbauteile hergestellt. Für die Designmethode erhielt das Projektkonsortium den Award of Excellence der Internationalen Magnesium Association (IMA) in der Kategorie Prozessinnovation. Im Vortrag stellen die Projektpartner eine Auswahl der Ergebnisse, wie z.B. die Kernelemente der Designmethode vor.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/210586/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:InDruTec-E: CO2-Reduktion, Leichtbau und Kostensenkungspotentiale bei Druckgussteilen
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Beeh, ElmarElmar.Beeh (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-1857-1330NICHT SPEZIFIZIERT
Rohrer, MarcMarc.Rohrer (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Piazza, GiovanniGiovanni.Piazza (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ganzenmüller, Janisjanis.ganzenmueller (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:6 November 2024
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Druckguss, Leichtbaumethode, Aluminium, Magnesium
Veranstaltungstitel:Technologietag Leichtbau 2024
Veranstaltungsort:Stuttgart
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsdatum:6 November 2024
Veranstalter :Leichtbau-Allianz Baden-Württemberg
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Straßenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V ST Straßenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - FFAE - Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugstruktur, Antriebsstrang und Energiemanagement
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Fahrzeugkonzepte > Werkstoff- und Verfahrensanwendungen Gesamtfahrzeug
Hinterlegt von: Beeh, Dr. Elmar
Hinterlegt am:10 Jan 2025 17:47
Letzte Änderung:10 Jan 2025 17:47

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.