elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Ergebnisse einer Schlafstudie zur Wirkung von nächtlichen Überschallknallen zukünftiger ziviler Überschallflugzeuge auf die selbsteingeschätzte Schlafqualität

Weidenfeld, S. und Bartels, S. und Elmenhorst, E.-M. und Töpken, S. und Schreckenberg, D. und Kuhlmann, J. und Aeschbach, D. (2024) Ergebnisse einer Schlafstudie zur Wirkung von nächtlichen Überschallknallen zukünftiger ziviler Überschallflugzeuge auf die selbsteingeschätzte Schlafqualität. In: Tagungsband der deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin, W 3.7, S.31. 62. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin DGLRM, 2024-10-17 - 2024-10-19, Dübendorf, Schweiz.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Schlafstörungen gelten als Vermittler gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch Verkehrslärm. Derzeit verfolgen verschiedene Unternehmen und die National Aeronautics and Space Administration (NASA) das Ziel, neue zivile Überschallflugzeuge einzuführen. Speziell entwickelte Flugzeugdesigns (Low-Boom-Design) und Flugverfahren (Mach-Cut-off) sollen die Intensität des am Boden wahrgenommenen Überschallknalls minimieren und somit die Lärmwirkung reduzieren. Da bisherige Befunde zu den Lärmwirkungen von konventionellen zivilen und militärischen Überschallflugzeugen auf den Schlaf, das Wohlbefinden und die Gesundheit nur bedingt übertragbar sind, ist es notwendig, die physiologischen und psychologischen Wirkungen dieser neuartigen Überschallgeräusche zu untersuchen. In einer Doppelblind-Studie wurden 42 gesunde Versuchspersonen (Alter M = 36 ± 12,5 Jahre SD, 21 Frauen) untersucht, die jeweils eine separate Adaptationsnacht und drei aufeinanderfolgende Testnächte im Schlaflabor verbrachten. Die erste Testnacht diente als Kontrollnacht (Ruhebedingung). In den beiden darauffolgenden Nächten wurden jeweils 40 simulierte Überschallknallereignisse eingespielt, die den Lärmimissionen innerhalb von Gebäuden von zukünftigen zivilen Low-Boom-Flugzeugen (Low-Boom-Bedingung) und unter zusätzlicher Anwendung des Mach-Cut-off-Flugverfahrens (Mach-Cut-off-Bedingung) entsprechen sollen. Die Reihenfolge der Nächte erfolgte blockrandomisiert und ausbalanciert. Die Versuchspersonen bewerteten ihre Schlafqualität anhand von sechs 11-stufigen Skalen zur Einschlafschwierigkeit, Ruhe des Schlafs, Schlaftiefe, Schlafdauer, Erholung im Schlaf und Bewegungshäufigkeit. Überraschenderweise wurde die Schlafqualität nach der Ruhebedingung (Skala von 0 bis 60) mit einem signifikanten Unterschied (p < 0,001, post-hoc t-Tests, Bonferroni-korrigiert) zur Mach-Cut-off-Bedingung (MDiff = 9,50; 95%-KI (4,61; 14,39)) am schlechtesten eingeschätzt. Der Vergleich zur Low-Boom-Bedingung zeigte, dass die Schlafqualität nach der Mach-Cut-off-Bedingung (MDiff = 5,91; 95%-KI (1,02; 10,79)) signifikant besser beurteilt wurde (p = 0,012, post-hoc t-Tests, Bonferroni-korrigiert). Die vorliegenden Ergebnisse legen nahe, dass die Anwendung des Mach-Cut-off-Flugverfahrens dazu beitragen kann, die negativen Wirkungen von Überschallknallen zukünftiger ziviler Überschallflugzeuge auf die selbsteingeschätzte Schlafqualität zu reduzieren.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/209954/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Ergebnisse einer Schlafstudie zur Wirkung von nächtlichen Überschallknallen zukünftiger ziviler Überschallflugzeuge auf die selbsteingeschätzte Schlafqualität
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Weidenfeld, S.Sarah.Weidenfeld (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-4865-345X173156193
Bartels, S.susanne.bartels (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Elmenhorst, E.-M.eva-maria.elmenhorst (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-0336-6705NICHT SPEZIFIZIERT
Töpken, S.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schreckenberg, D.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kuhlmann, J.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Aeschbach, D.daniel.aeschbach (at) dlrNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2024
Erschienen in:Tagungsband der deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin, W 3.7, S.31
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Überschallflugzeuge, Überschallknall, Verkehrslärm, Schlafqualität, Lärmwirkung
Veranstaltungstitel:62. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin DGLRM
Veranstaltungsort:Dübendorf, Schweiz
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:17 Oktober 2024
Veranstaltungsende:19 Oktober 2024
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L AI - Luftverkehr und Auswirkungen
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Faktor Mensch
Standort: Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin > Schlaf und Humanfaktoren
Hinterlegt von: Sender, Alina
Hinterlegt am:05 Dez 2024 10:14
Letzte Änderung:05 Dez 2024 10:14

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.