elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Herstellung von robusten Klappen und Deckeln für zukünftige radargetarnte Luftfahrzeuge

Doll, Georg (2024) Herstellung von robusten Klappen und Deckeln für zukünftige radargetarnte Luftfahrzeuge. Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland VI, 2024-03-19 - 2024-03-21, Bonn, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Die robuste Tarnung von Deckeln, klappen und Türen an zukünftigen militärischen Luftfahrtstrukturen stellt bisherige Leichtbau Technologien vor große Herausforderungen. Herausforderungen sind geeignete Tarnmaterialien zu finden, dieses zu Faserverbundwerkstoffen zu verarbeiten und gleichzeitig den Anforderungen an enge Toleranzen gerecht zu werden. Im Stand der Technik bestehen Absorber Materialien und Strukturwerkstoffe aus verschiedenen Materialklassen. Thermoplastische Werkstoffe bieten hier die Möglichkeit einer gleichen Materialklasse von Absorber Material und Strukturwerkstoff und in der Kombination von Fertigungstechnologien. Im Rahmen der Arbeit werden zwei Technologien vorgestellt und Bauweisen mit entsprechenden Fertigungsrouten aufgezeigt. Das Absorbermaterial wird zu einem thermoplastischen Organoblech verarbeitet. Dieses Organoblech wird anschließend zu einzelnen Segmenten aufgeteilt, welche in einem nachfolgenden Konsolidierungsschritt im Ofen zu einem Bauteil verschmolzen werden. Vorteile hier sind, dass die Bauteile beliebig skaliert werden können und eine materialgerechte Fügung aufweisen. Durch anpassen des Lagenaufbaus und anschließenden Temperprozessen können die Toleranzen weiter verbessert werden. In einem alternativen Fertigungskonzept wird das Spritzgießen betrachtet. Das Absorber Material wird um einen CFK Einleger umspritzt und direkt im Prozess mit dem Strukturwerkstoff verbunden. Die hohe Einspritzdrücke und langsame Fließgeschwindigkeiten des Absorber Materials bewirken eine unerwünschte Verformung des Einlegers. Eine entsprechende Anpassung des Fließweges zeigte Verbesserungen. Beide Bauweisen werden hinsichtlich ihrer Toleranzen, Genauigkeiten und Kosten verglichen und bewertet. Ebenfalls wird aufgezeigt, an welchen Klappen- und Deckelkomponenten entsprechende Technologien vorteilhaft sind.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/209319/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Herstellung von robusten Klappen und Deckeln für zukünftige radargetarnte Luftfahrzeuge
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Doll, GeorgGeorg.Doll (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-5961-6593NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:19 März 2024
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Thermoplast, Radartarnung, Stealth
Veranstaltungstitel:Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland VI
Veranstaltungsort:Bonn, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:19 März 2024
Veranstaltungsende:21 März 2024
Veranstalter :Die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e. V.
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Komponenten und Systeme
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L CS - Komponenten und Systeme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Strukturwerkstoffe und Bauweisen
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie > Bauteilgestaltung und Fertigungstechnologien
Hinterlegt von: Doll, Georg
Hinterlegt am:09 Jan 2025 15:14
Letzte Änderung:09 Jan 2025 15:14

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.