elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Airborne observations reveal the fate of the methane from the Nord Stream pipelines

Reum, Friedemann und Marshall, Julia und Bittig, Henry C. und Bretschneider, Lutz und Broström, Göran und Dissanayake, Anusha L. und Glauch, Theo und Gottschaldt, Klaus-Dirk und Gros, Jonas und Huntrieser, Heidi und Lampert, Astrid und Lichtenstern, Michael und Miller, Scot M. und Mohrmann, Martin und Pätzold, Falk und Pühl, Magdalena und Rehder, Gregor und Roiger, Anke (2025) Airborne observations reveal the fate of the methane from the Nord Stream pipelines. Nature Communications, 16 (1), Seite 351. Nature Publishing Group. doi: 10.1038/s41467-024-53780-7. ISSN 2041-1723.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
1MB

Offizielle URL: https://doi.org/10.1038/s41467-024-53780-7

Kurzfassung

The Nord Stream pipeline leaks on 26 September 2022 released 465 ± 20 kt of methane into the atmosphere, which is the largest recorded transient anthropogenic methane emission event. While most of the gas escaped directly to the atmosphere, a fraction dissolved in the water. So far, studies on the fate of this dissolved methane rely on pipeline volumetric estimates or spatially sparse concentration measurements and ocean models. Here, we use atmospheric measurements with broad spatial coverage obtained from an airborne platform to estimate outgassing of 19-48 t h−1 on 5 October 2022. Our results broadly agree with ocean models but reveal uncertainties such as inaccuracies in their spatial emission distribution. Thus, we provide a datadriven constraint on the fate of the methane from the Nord Stream pipelines in the Baltic Sea. These results demonstrate the benefit of a fast-response airborne mission to track a dynamic methane emission event.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/209306/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Airborne observations reveal the fate of the methane from the Nord Stream pipelines
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Reum, FriedemannDLR, IPAhttps://orcid.org/0000-0003-2488-6582NICHT SPEZIFIZIERT
Marshall, JuliaDLR, IPAhttps://orcid.org/0000-0003-2648-128X178858268
Bittig, Henry C.Leibniz Institut für Ostseeforschung, Warnemünde, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bretschneider, LutzTU Braunschweig, Braunschweig, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Broström, GöranUniversity of Gothenburg, Gothenburg, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Dissanayake, Anusha L.Independent Researcher, EnvSoln, Badulla, Uva Province, Sri LankaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Glauch, TheoDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gottschaldt, Klaus-DirkDLR, IPAhttps://orcid.org/0000-0002-2046-6137NICHT SPEZIFIZIERT
Gros, JonasIndependent Researcher, Villars-sur-Glâne, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Huntrieser, HeidiDLR, IPAhttps://orcid.org/0000-0001-8046-1859NICHT SPEZIFIZIERT
Lampert, AstridTU Braunschweig, Braunschweig, Germanyhttps://orcid.org/0000-0003-1414-1616NICHT SPEZIFIZIERT
Lichtenstern, MichaelDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Miller, Scot M.Johns Hopkins University, Baltimore, MD, USAhttps://orcid.org/0000-0003-4462-8126NICHT SPEZIFIZIERT
Mohrmann, MartinVoice of the Ocean, Västra Frölunda, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pätzold, FalkTU Braunschweig, Braunschweig, Germanyhttps://orcid.org/0000-0003-2126-8367NICHT SPEZIFIZIERT
Pühl, MagdalenaDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rehder, GregorLeibniz Institut für Ostseeforschung, Warnemünde, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Roiger, AnkeDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:15 Januar 2025
Erschienen in:Nature Communications
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Ja
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:16
DOI:10.1038/s41467-024-53780-7
Seitenbereich:Seite 351
Verlag:Nature Publishing Group
ISSN:2041-1723
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Atmosphere, methane, Nord Stream, emission estimation, inverse modelling
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Atmosphären- und Klimaforschung
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Institut für Physik der Atmosphäre > Atmosphärische Spurenstoffe
Hinterlegt von: Reum, Friedemann
Hinterlegt am:26 Nov 2024 07:54
Letzte Änderung:25 Feb 2025 07:52

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.