Köbbing, Lukas und Latz, Arnulf und Horstmann, Birger (2024) Batterien wie Sand am Meer. Physik Journal, 23 (5), Seiten 28-34. Wiley. ISSN 1617-9439.
|
PDF
- Preprintversion (eingereichte Entwurfsversion)
8MB |
Offizielle URL: https://pro-physik.de/zeitschriften/physik-journal/2024-5/
Kurzfassung
Lithium-Ionen-Batterien verwandeln unsere Welt in vielen Bereichen des allt¨aglichen Lebens, weil sie Innovationen wie Smartphones, Laptops, Drohnen und E-Bikes erm¨oglichen. Der branchen¨ubergreifende Erfolg der wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterie basiert auf der Verwendung von Graphit als Anodenmaterial. Batterien mit Graphit zeichnen sich durch ihre Sicherheit und Langzeitstabilit¨at aus, haben aber nur eine vergleichsweise geringe Energiedichte. Um die Kapazit¨at der Batterie zu steigern und somit einen noch breiteren Anwendungsbereich zu erm¨oglichen, suchen Wissenschaft und Industrie nach verbesserten Komponenten. Silizium verspricht eine deutlich erh¨ohte Energiedichte und wird als aussichtsreiche Zwischenstufe auf dem Weg zu reinen Lithium-Metall-Anoden gesehen.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/204279/ | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Zeitschriftenbeitrag | ||||||||||||||||
| Titel: | Batterien wie Sand am Meer | ||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||
| Datum: | Mai 2024 | ||||||||||||||||
| Erschienen in: | Physik Journal | ||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||
| Band: | 23 | ||||||||||||||||
| Seitenbereich: | Seiten 28-34 | ||||||||||||||||
| Verlag: | Wiley | ||||||||||||||||
| ISSN: | 1617-9439 | ||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||
| Stichwörter: | Lithium-Ionen Batterien; Silizium Anode; Solid-electrolyte interphase (SEI) | ||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Energie | ||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Materialien und Technologien für die Energiewende | ||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Elektrochemische Energiespeicherung | ||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Energie | ||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | E SP - Energiespeicher | ||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | E - Elektrochemische Speicher, E - Elektrochemische Prozesse | ||||||||||||||||
| Standort: | Ulm | ||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Technische Thermodynamik > Computergestützte Elektrochemie | ||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Köbbing, Lukas | ||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 09 Aug 2024 13:11 | ||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 09 Aug 2024 13:11 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags