elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Monitoring von Wäldern in Deutschland für Klimaresilienz und Nachhaltigkeit

Thonfeld, Frank und Holzwarth, Stefanie und Kacic, Patrick und Gessner, Ursula und Jaggy, Niklas und Wegler, Marco und Coleman, Kjirsten und Kuenzer, Claudia und Seitz, Rudolf und Straub, Christoph und Wallner, Adelheid und Gonzalez, Javier und Datta, Pawanjeet und Chmara, Sergej und Wernicke, Jakob und Adler, Petra und Beckschäfer, Philip (2024) Monitoring von Wäldern in Deutschland für Klimaresilienz und Nachhaltigkeit. Potentiale der Fernerkundung für den Natürlichen Klimaschutz, 2024-02-27 - 2024-02-29, Bonn, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Der Wald in Deutschland erfüllt zahlreiche, wichtige Funktionen und Ökosystemdienstleitungen. Er ist daher elementar wichtig für den Schutz vor den Folgen des Klimawandels und zum Erhalt von Ressourcen. Die Waldzustandsberichte der letzten Jahre offenbaren jedoch eine allgemeine Verschlechterung des Zustands des deutschen Waldes. Überlagert wird diese Entwicklung von mehreren Hitze- und Dürreextremen in den Jahren 2018-2022, die europaweit für massive Waldschäden und großflächiges Absterben von Bäumen gesorgt haben. Die Gründe dafür sind vielfältig und erfordern gezielte Maßnahmen zum Umbau der Wälder, darunter die Anpassung an den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder. Wichtige Handlungsfelder sind in der Waldstrategie 2050 des BMEL definiert. Sowohl das jährliche Waldzustandsmonitoring als auch die dekadischen Inventuren, die für die Abschätzung des Holzvorrats und somit für ökonomische Bewertungen, aber auch für Kohlenstoffbilanzen wichtig sind, erfordern großen Personal- und Zeitaufwand. Mit diesem Beitrag sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie diese stichprobenbasierten Auswertungen mit Methoden der Fernerkundung ergänzt und unterstützt werden können. Zu den vorgestellten Informationsprodukten gehören deutschlandweite Karten des potenziellen monatlichen Verlusts der überschirmten Fläche ab Herbst 2017 sowie jährliche Karten von Waldstrukturparametern. Diese Informationsprodukte werden in verschiedenen Forschungsprojekten in Kooperation mit forstlichen Versuchsanstalten und wissenschaftlichen Partnern weiterentwickelt und erlauben ein deutschlandweit einheitliches, kontinuierliches Monitoring des Waldes. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf den Arbeiten von ForstEO, das durch den Waldklimafonds aus Mitteln von BMEL und BMUV finanziert wird und in dem durch LWF Bayern, ThüringenForst-FFK Gotha, FVA-BW und NW-FVA insgesamt sieben Bundesländer und fast 2/3 des deutschen Waldes repräsentiert sind.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/203463/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Monitoring von Wäldern in Deutschland für Klimaresilienz und Nachhaltigkeit
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Thonfeld, FrankFrank.Thonfeld (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-3371-7206159047886
Holzwarth, StefanieStefanie.Holzwarth (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-7364-7006NICHT SPEZIFIZIERT
Kacic, PatrickPatrick.Kacic (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gessner, Ursulaursula.gessner (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jaggy, Niklasniklas.jaggy (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wegler, MarcoUni InnsbruckNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Coleman, Kjirstenkjirsten.coleman (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kuenzer, Claudiaclaudia.kuenzer (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Seitz, Rudolfrudolf.seitz (at) lwf.bayern.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Straub, Christophchristoph.straub (at) lwf.bayern.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wallner, AdelheidAdelheid.Wallner (at) lwf.bayern.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gonzalez, JavierJavier.Gonzalez (at) lwf.bayern.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datta, PawanjeetPawanjeet.Datta (at) forst.thueringen.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Chmara, SergejThüringenForst/Forestal Research and Competency Center GothaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wernicke, JakobThüringenForst/Forestal Research and Competency Center GothaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Adler, PetraPetra.Adler (at) Forst.bwl.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Beckschäfer, PhilipPhilip.Beckschaefer (at) NW-FVA.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:28 Februar 2024
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Wald, Deutschland, klimabedingte Waldschäden, ForstEO, Erdbeobachtung, Monitoring
Veranstaltungstitel:Potentiale der Fernerkundung für den Natürlichen Klimaschutz
Veranstaltungsort:Bonn, Deutschland
Veranstaltungsart:Workshop
Veranstaltungsbeginn:27 Februar 2024
Veranstaltungsende:29 Februar 2024
Veranstalter :DLR Raumfahrtagentur
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Optische Fernerkundung
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum > Dynamik der Landoberfläche
Hinterlegt von: Thonfeld, Dr. Frank
Hinterlegt am:06 Mai 2024 11:12
Letzte Änderung:07 Mai 2024 12:36

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.