Neff, Thomas (2005) Missionssimulator für die weltweite raumgestützte abbildende Aufklärung. Workshop Nachrichtengewinnung und Aufklärung, DWT, 2005, 2005-11-23, Köln/Wahn.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Zur Analyse und Leistungssteigerung existierender Aufklärungssysteme sowie zur Auslegung und Entwicklung zukünftiger Aufklärungssysteme sind Werkzeuge nötig, welche die Simulation des Gesamtsystems oder darüber hinaus gehend eines Verbunds von Systemen zulassen. Einen wichtigen Bestandteil einer solchen Simulation stellt ein Missionssimulator dar, mit welchem unter Berücksichtigung der gegebenen Randbedingungen (z.B. Nutzerforderungen) eine Missionsplanung, Missionsanalysen, wie z.B. geographische oder zeitliche Abdeckung von Aufklärungsgebieten, und eventuell eine Missionsoptimierung durchgeführt werden können. Im Rahmen von verschiedenen Projekten wurde ein solcher, modular aufgebauter Missionssimulator am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt. Ursprünglich für die Orbitwahl von Satelliten ausgelegt, konnte der Missionssimulator kontinuierlich weiterentwickelt werden und verfügt mittlerweile über Modelliermöglichkeiten für nahezu alle denkbaren Szenarien und Verbunde aus Fahr-, Flug- und Raumfahrzeugen. Die fünf Hauptmodule des Missionssimulators, das Missionsanalyse-Werkzeug, das Missionsplanungswerkzeug, der Satellitensimulator, das Überdeckungsanalyse-Werkzeug und die kommerziellen Orbitpropagatoren werden kurz vorgestellt und ihre Funktionsweise und daraus resultierende Simulationsmöglichkeiten erläutert. Anhand von einigen ausgesuchten Beispielen werden mögliche Ergebnisse demonstriert.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/19828/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
Titel: | Missionssimulator für die weltweite raumgestützte abbildende Aufklärung | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 23 November 2005 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
Status: | akzeptierter Beitrag | ||||||||
Stichwörter: | Missionssimulator, Missionssimulation, Satellitensimulation, Simulation, Satellitensysteme, Simulator | ||||||||
Veranstaltungstitel: | Workshop Nachrichtengewinnung und Aufklärung, DWT, 2005 | ||||||||
Veranstaltungsort: | Köln/Wahn | ||||||||
Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||
Veranstaltungsdatum: | 23 November 2005 | ||||||||
Veranstalter : | DWT | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||
HGF - Programm: | Weltraum (alt) | ||||||||
HGF - Programmthema: | W EO - Erdbeobachtung | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Weltraum | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | W EO - Erdbeobachtung | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | W - Projekt sicherheitsrelevante Erdbeobachtung (alt) | ||||||||
Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme > Aufklärung und Sicherheit | ||||||||
Hinterlegt von: | Neff, Thomas | ||||||||
Hinterlegt am: | 04 Feb 2006 | ||||||||
Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 19:01 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags