Kersten, Jens und Bongard, Jan und Hu, Xuke und Elßner, Tobias und Klan, Friederike (2024) Webdaten zur Anreicherung des Lagebilds - Chancen und aktuelle Herausforderungen. In: Resilienz und Schockereignisse Kohlhammer Buchreihe: Resilienz. Kohlhammer. Seiten 170-176. doi: 10.17433/978-3-17-043722-7. ISBN 978-3-17-043722-7.
![]() |
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
232kB |
Offizielle URL: https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043722-7
Kurzfassung
Die Bewältigung von Großschadenslagen und Katastrophen stellt aufgrund extremer Rahmenbedingungen und hoher Ereignisdynamiken eine große Herausforderung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben dar. Als zentrales Element der Informationsbündelung und zur Erlangung eines gemeinsamen Lageverständnisses bietet das Lagebild eine übersichtliche Darstellung wesentlicher Sachverhalte zu einer Situation in textlicher und/oder visualisierter Form als Ergebnis der Aufbereitung von Informationen. In diesem Beitrag wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Analyse sozialer Medien und Webdaten gegeben, wobei der Fokus auf Methoden der Textanalyse liegt. Daran anschließend erfolgt die Ableitung der aktuellen Herausforderungen, die es aus unserer Sicht zu adressieren gilt, um den operativen Einbezug neuer Daten- und Informationsquellen und damit die Erreichung der oben genannten Ziele schrittweise zu adressieren. Insbesondere die Kontextualisierung, also die Verknüpfung von Online-Informationskandidaten untereinander sowie mit bereits verifizierten Informationen des Lagezentrums, ist aus unserer Sicht der Schlüssel zur Urbarmachung und Bewertung von Webdaten sowie zur Integration der darin enthaltenen Informationen in das Lagebild.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/198275/ | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Beitrag in einem Lehr- oder Fachbuch | ||||||||||||||||||||||||
Titel: | Webdaten zur Anreicherung des Lagebilds - Chancen und aktuelle Herausforderungen | ||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||
Datum: | 2024 | ||||||||||||||||||||||||
Erschienen in: | Resilienz und Schockereignisse | ||||||||||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
DOI: | 10.17433/978-3-17-043722-7 | ||||||||||||||||||||||||
Seitenbereich: | Seiten 170-176 | ||||||||||||||||||||||||
Herausgeber: |
| ||||||||||||||||||||||||
Verlag: | Kohlhammer | ||||||||||||||||||||||||
Name der Reihe: | Kohlhammer Buchreihe: Resilienz | ||||||||||||||||||||||||
ISBN: | 978-3-17-043722-7 | ||||||||||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | Lagebild, Webdaten, Krisenmanagement, Großschadenslagen | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | R SY - Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Big Data und KI für die Entscheidungsunterstützung, R - SIDE: Verfahren zur Datengewinnung und -qualitätssicherung für KI-Anwendungen, R - Impulsprojekt RESIKOAST: Resiliente Versorgungsinfrastruktur und Warenströme im Kontext küstennaher Extremwetterereignisse, D - OpenSearch@DLR | ||||||||||||||||||||||||
Standort: | Jena | ||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Datenwissenschaften > Datengewinnung und -mobilisierung | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Kersten, Dr.-Ing. Jens | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 22 Dez 2023 08:01 | ||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 06 Jan 2025 09:48 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags