Hausamann, Dieter (2005) High-Tech Experimente im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen - Hochbegabte brauchen besondere Herausforderungen. In: Die Forscher/innen von morgen, Bericht des 4. Internationalen Begabtenkongresses in Salzburg, Seiten 211-218. StudienVerlag. 4. Internationaler BEgabtenkongress, 2004-11-11 - 2004-11-13, Salzburg, Österreich. ISBN 3-7065-4149-1.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Offizielle URL: http://www.begabtenzentrum.at/
Kurzfassung
Mit High-Tech-Experimenten und authentischer Forschungsatmosphäre richtet sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen speziell auch an hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Auf hohem Niveau bietet es dieser Schülergruppe die Möglichkeit die Faszination von Luft- und Raumfahrtforschung hautnah zu erleben und sich den Zugang zu Arbeitsmethoden und Inhalten von Hochtechnologiefor-schung und den in ihr beheimaten Berufen spielerisch zu erarbeiten. Der Erfolg des interdisziplinären Ansatzes und des offenen didaktischen Konzepts der Expe-rimente lassen sich am Beispiel der Experimente Robotik und Satellitennavigation verdeutli-chen. Grundlage dafür sind konkrete umfangreiche Erfahrungen mit der Hochbegabtengrup-pe.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/19429/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
| Titel: | High-Tech Experimente im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen - Hochbegabte brauchen besondere Herausforderungen | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 2005 | ||||||||
| Erschienen in: | Die Forscher/innen von morgen, Bericht des 4. Internationalen Begabtenkongresses in Salzburg | ||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
| Seitenbereich: | Seiten 211-218 | ||||||||
| Herausgeber: |
| ||||||||
| Verlag: | StudienVerlag | ||||||||
| ISBN: | 3-7065-4149-1 | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | Außerschulische Lernorte, Hochbegabte, Begabtenförderung, Bildung | ||||||||
| Veranstaltungstitel: | 4. Internationaler BEgabtenkongress | ||||||||
| Veranstaltungsort: | Salzburg, Österreich | ||||||||
| Veranstaltungsart: | internationale Konferenz | ||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 11 November 2004 | ||||||||
| Veranstaltungsende: | 13 November 2004 | ||||||||
| Veranstalter : | Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | keine Zuordnung | ||||||||
| HGF - Programm: | keine Zuordnung | ||||||||
| HGF - Programmthema: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | keine Zuordnung | ||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Geschäftsführung > Oberpfaffenhofen | ||||||||
| Hinterlegt von: | Hausamann, Dr.rer.nat. Dieter | ||||||||
| Hinterlegt am: | 29 Sep 2006 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 19:01 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags