elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Das Ionosphere Monitoring and Prediction Center (IMPC) als Plattform für operationelle Services im Bereich der Ionosphäre

Barkmann, Henrike (2021) Das Ionosphere Monitoring and Prediction Center (IMPC) als Plattform für operationelle Services im Bereich der Ionosphäre. 5. Nationaler Weltraumwetterworkshop, 2021-09-21 - 2021-09-23, Online.

[img] PDF
640kB

Kurzfassung

Das IMPC - hervorgegangen aus den Vorgängerprojekten SWIPPA (Space Weather Impact on Precise Positioning Applications of GNSS) und SWACI (Space Weather Application Center - Ionosphere) - verarbeitet täglich mehr als 50 Gigabyte an ionosphärenbezogenen Daten und erzeugt dabei 1588 Produkte für GNSS-Nutzer, 2888 ROTI Produkte und 288 TEC Produkte. Diese flexibel erweiterbare und bausteinartig aufgebaute Plattform für Datenprozessierung, -archivierung und -bereitstellung setzt auf die Nutzung von Standards wie OCI (für Containeranwendungen), BPMN (Business Process Model and Notation) und ESA IPF und orientiert sich an den neusten Methoden der Datenprozessierung und - orchestrierung. Sowohl eine echtzeitnahe Produktbereitstellung, als auch eine gesicherte Langszeitarchivierung finden hier Anwendung. Das IMPC ist für verschiedenste Projekte im Bereich des Weltraumwetters nutz- und anpassbar und bietet damit aktuell unter anderem im Rahmen des ESA Space Safety Programms, sowie des ICAO PECASUS Projektes eine Umgebung zur angepassten Darstellung und für eine kontinuierliche Bereitstellung von Ionosphärenprodukten, welche durch das Institut für Solar-Terrestrische Physik in Neustrelitz entwickelt werden.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/193602/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Das Ionosphere Monitoring and Prediction Center (IMPC) als Plattform für operationelle Services im Bereich der Ionosphäre
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Barkmann, HenrikeHenrike.Barkmann (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:September 2021
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:IMPC, Datenprozessierung, Datenarchivierung, Datenbereitstellung, Orchestrierung, Weltraumwetter, Ionosphärenprodukte
Veranstaltungstitel:5. Nationaler Weltraumwetterworkshop
Veranstaltungsort:Online
Veranstaltungsart:Workshop
Veranstaltungsbeginn:21 September 2021
Veranstaltungsende:23 September 2021
Veranstalter :DLR
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Solar-Terrestrische Physik SO
Standort: Neustrelitz
Institute & Einrichtungen:Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum > Nationales Bodensegment
Hinterlegt von: Barkmann, Henrike
Hinterlegt am:01 Mär 2023 11:16
Letzte Änderung:24 Apr 2024 20:54

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.