Weik, Norman und Ehrenfried, Klaus (2022) Gekoppelte aerodynamische und fahrdynamische Simulation zur Optimierung von Tunnelfahrten. In: IRSA 2021 : Tagungsband, Proceedings : 3rd International Railway Symposium Aachen, Aachen, Germany, 21-23 November 2021, Seiten 220-235. 3. International Railway Symposium Aachen, 2021-11-21 - 2021-11-23, Aachen. doi: 10.18154/RWTH-2022-01705.
|
PDF
1MB |
Kurzfassung
Eingleisige Tunnelröhren auf Hochgeschwindigkeitsstrecken stellen aufgrund der kleinen Querschnittsfläche in Bezug auf den Luftwiderstand bei der Tunneldurch-fahrt, der entstehenden Drucklasten sowie der Abstrahlung von Mikrodruckwellen, welche Ursache des sogenannten Tunnelknalls sind, besondere Herausforderungen an die Planung und Dimensionierung des Bauwerks. Gegenwärtig werden die akusti-schen Umweltwirkungen durch bauliche Anpassungen wie Portalhauben, Quer-schnittsaufweitungen oder Entlüftungsschächte beeinflusst. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, in wieweit betriebliche Anpassungen der Fahrkennlinie des Zuges geeignet sind, die Tunnelaerodynamik und -akustik zu beeinflussen. Hierzu werden eine aerodynamische Simulation der Druckentwicklung innerhalb des Tunnels sowie eine fahrdynamische Simulation in einem iterativen Prozess gekoppelt, sodass wech-selseitige Abhängigkeiten von Fahrverhalten und Tunnelaerodynamik modelliert werden können. Die Methodik wird anhand eines Fallbeispiels auf Basis des Katzen-bergtunnels getestet und es wird gezeigt, dass durch die Reduktion der Tunnelein-fahrgeschwindigkeit sowohl die Umweltwirkung von Tunnelfahrten als auch die Energieeffizienz positiv beeinflusst werden können bei relativ moderaten Fahrzeitver-lusten.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/188764/ | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||
| Titel: | Gekoppelte aerodynamische und fahrdynamische Simulation zur Optimierung von Tunnelfahrten | ||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||
| Datum: | Juli 2022 | ||||||||||||
| Erschienen in: | IRSA 2021 : Tagungsband, Proceedings : 3rd International Railway Symposium Aachen, Aachen, Germany, 21-23 November 2021 | ||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||
| DOI: | 10.18154/RWTH-2022-01705 | ||||||||||||
| Seitenbereich: | Seiten 220-235 | ||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||
| Stichwörter: | Tunnelfahrt, aerodynamischer Widerstand, betriebliche Optimierung, Tunnelknall | ||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | 3. International Railway Symposium Aachen | ||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Aachen | ||||||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 21 November 2021 | ||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 23 November 2021 | ||||||||||||
| Veranstalter : | Research Center Railways (RCR), RWTH Aachen | ||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||
| HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Schienenverkehr | ||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | V SC Schienenverkehr | ||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - Digitalisierung und Automatisierung des Bahnsystems (alt) | ||||||||||||
| Standort: | Braunschweig , Göttingen | ||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Design & Bewertung von Mobilitätslösungen, BS Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||||||||
| Hinterlegt von: | Weik, Norman | ||||||||||||
| Hinterlegt am: | 21 Okt 2022 16:37 | ||||||||||||
| Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 20:50 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags