Papendieck, Paul (2022) Understanding Bikesharing Eine Mixed-Methods Analyse der Nutzungsabsicht von BikesharingSystemen in Deutschland. Masterarbeit, Technische Universität Chemnitz.
![]() |
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
2MB |
Kurzfassung
Fahrradverleihsysteme (englisch: Bikesharing systems, BSS) besitzen das Potential, als Teil einer multimodalen Infrastruktur zu einer nachhaltigen Verkehrswende beizutragen. Für die Gestaltung von BSS ist jedoch detaillierte Kenntnis darüber notwendig, wie es bei Verkehrsteilnehmer:innen zu einer Intention kommt, BSS zu nutzen. Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht aus diesem Grund in einem Mixed-Methods Ansatz, welche Faktoren Entscheidungsprozesse beeinflussen, die zu einer Nutzung von BSS führen oder diese verhindern. Mithilfe eines quantitativen Datensatzes von 202 Befragten aus Leipzig und Berlin wurde auf Basis von Technikakzeptanzmodellen ein Strukturgleichungsmodell berechnet, welches die Prädiktoren Leistungserwartung, Aufwandserwartung, Erleichternde Bedingungen, Sozialer Einfluss, Gewohnheit sowie darüber hinaus Lokale Anbindung als Moderator enthält. Gewonnene Erkenntnisse wurden anschließend durch eine qualitative Befragung von sieben Personen in Form von halbstrukturierten Leitfadeninterviews ergänzt. Das Strukturgleichungsmodell erklärte 52% der Varianz der Intention, BSS zu nutzen. Leistungserwartung und Gewohnheit zeigten sich als signifikante Prädiktoren. Erkenntnisse aus den Interviews legten nahe, dass zudem Erleichternde Bedingungen eine wichtige Rolle spielen könnten. Es wird empfohlen, in zukünftigen Untersuchungen bezüglich Nutzungskontexten von BSS sowie verschiedener Nutzertypen zu differenzieren. Für die Gestaltung von BSS wird eine Förderung der Leistungserwartung durch das öffentlichkeitswirksame Vermitteln verschiedener Nutzungskontexte über den Ersatz des eigenen Fahrrads hinaus empfohlen. Ausgehend von einer Bevölkerung, welche gewohnheitsmäßig eigene Fahrräder nutzt, sollten BSS als Teil eines bestehenden multimodalen Verkehrssystems beworben werden. Eine den Radverkehr fördernde Infrastruktur, flexible Preismodelle, hochqualitative Leihräder sowie Verlässlichkeit sind darüber hinaus Aspekte Erleichternder Bedingungen, die für eine BSS Nutzung zentral sind.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/188469/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Hochschulschrift (Masterarbeit) | ||||||||
Titel: | Understanding Bikesharing Eine Mixed-Methods Analyse der Nutzungsabsicht von BikesharingSystemen in Deutschland | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | 2022 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Bikesharing, Technikakzeptanz | ||||||||
Institution: | Technische Universität Chemnitz | ||||||||
Abteilung: | Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||
HGF - Programmthema: | Verkehrssystem | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | V VS - Verkehrssystem | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - UrMo Digital (alt) | ||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Design & Bewertung von Mobilitätslösungen, BS | ||||||||
Hinterlegt von: | König, Alexandra | ||||||||
Hinterlegt am: | 17 Okt 2022 10:37 | ||||||||
Letzte Änderung: | 20 Mär 2025 16:27 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags