Gahr, M. und Schmidt, J. und Krenkel, W. (2003) Entwicklung von dichten SiC-Keramiken basierend auf Holzwerkstoffen. Materials Week 2003, Munich, Germany, 16-18 September 2003.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die Entwicklung von dichten SiC-Keramiken basierend auf Holzwerkstoffen ist Untersuchungsgegenstand eines laufenden DFG-Projektes zwischen der TU München und dem DLR in Stuttgart. Zunächst wurden kommerzielle Holzwerkstoffe bestehend aus Fasern, Spänen oder Furnierlagen verschiedener Hart- oder Weichhölzer, die zusammen mit Bindemitteln verpresst werden, pyrolysiert und anschließend siliciert. Derartige Holzwerkstoffe führten zu inhomogenen SiC-Keramiken mit mäßigen mechanischen und physikalischen Eigenschaften. In einem zweiten Step wurden dichte SiC-Keramiken auf der Basis von speziell für die nachfolgende Keramisierung hergestellte Span- und Faserplatten (ca. 140 x 140 mm_) entwickelt, dabei wurden Bindemittelart und Holzart als Konstanten festgelegt, Bindemittelanteil und Dichte waren variabel. Parallel zur Holzwerkstoffentwicklung wurde auch das Liquid Silicon Infiltration-(LSI) Verfahren weiter dem Ausgangsmaterial angepasst. So wurden die Holzwerkstoffe zunächst getrocknet, um die Holzfeuchte zu reduzieren. Mittels anschließendem Hochtemperatur-Prozess, bestehend aus Pyrolyse (bis 1650 °C, inert Gas) und Silicierung (1650 °C, Vakuum), wurden biomorphe SiC-Keramiken entwickelt, die ein deutlich homogeneres Gefüge als die kommerziellen Platten aufweisen. Das wiederum hatte verbesserte Werkstoffeigenschaften zur Folge. Die Dichte der Keramik verbesserte sich auf ca. 3 g/cm_ und die Biegefestigkeit - je nach Ausgangsmaterial (Holzart, Bindemittelanteil, Dichte) - auf 403 MPa.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/15029/ | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||
| Zusätzliche Informationen: | LIDO-Berichtsjahr=2003, | ||||||||||||||||
| Titel: | Entwicklung von dichten SiC-Keramiken basierend auf Holzwerkstoffen | ||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||
| Datum: | 2003 | ||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||
| Stichwörter: | Keramik, Holzwerkstoffe, Liquid Silicon Infiltration, biomorphe SiC-Keramiken | ||||||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | Materials Week 2003, Munich, Germany, 16-18 September 2003 | ||||||||||||||||
| Veranstalter : | DGM | ||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Antriebe (alt) | ||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | L ER - Antriebsforschung | ||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | NICHT SPEZIFIZIERT | ||||||||||||||||
| Standort: | Stuttgart | ||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung | ||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | DLR-Beauftragter, elib | ||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 16 Sep 2005 | ||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 14 Jan 2010 13:11 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags