Schnabel, Frieder und Haberzettl, Jens und Klingler, Dr. Anna-Lena und Schmidt, Maike und Klingler, Marcel und Friedrich, Kaspar Andreas (2021) Wasserstoff- und Brennstoffzellenstrategie für die Region Stuttgart. [sonstige Veröffentlichung]
PDF
1MB |
Kurzfassung
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien stellen einen elementaren Baustein dar, um die weltweiten Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu abzuschwächen. Daraus lassen sich enorme internationale Marktpotentiale ableiten. Um davon zu profitieren und Arbeitsplätze zu sichern bzw. auszubauen, muss sich auch die Region Stuttgart frühzeitig auf den Weg machen, um die Industrialisierung von Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen voranzutreiben. Die Voraussetzungen für ein Gelingen stehen dabei gut. Die Situationsanalyse zeigt, dass eine hohe Forschungsdichte im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen existiert und ansässige Forschungsinstitutionen international im Themenfeld etabliert sind. Bereits heute sind viele regionale Akteure der Region Stuttgart entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette aktiv oder planen den konkreten Einstieg. Die regionale Industrielandschaft, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau sowie das Automobilcluster, weist langjährige Erfahrung und hochqualifiziertes Personal für die Herstellung komplexer Komponenten mit hohen Qualitätsanforderungen auf. Was nun folgen muss, ist die Übertragung dieses Fachwissens auf Bereiche der Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologien sowie die Skalierung hin zu hohen Stückzahlen, um Kostensenkungspotentiale zu realisieren. Hierzu bedarf es einer Marktaktivierung durch gezielte Unterstützung ansässiger Unternehmen bei ihrer Transformation, sowie eine umfassende Ansiedlungsstrategie für Start-Ups aus dem Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle. Gleichzeitig sind weitere Maßnahmen notwendig, um die Region Stuttgart als einen führenden Forschungs- und Wirtschaftsstandort der Wasserstoff- und Brennstoffzellenwirtschaft zu etablieren. So ist etwa der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur für die Versorgungssicherheit der Region von essentieller Bedeutung, um den steigenden Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken. Elementar für die Energieimportregion Stuttgart ist hierbei sowohl der Anschluss an überregionale Pipelines als auch der Aufbau und die Inbetriebnahme einer Neckar-Wasserstoffpipeline für die regionale Verteilung mit Wasserstoff. Um den Schwerpunktsektor Mobilität zu stärken, soll darüber hinaus der Einsatz und die Erprobung von Brennstoffzellen im Schwerlastverkehr erfolgen (z. B. Lkw, Baufahrzeuge, Busse des ÖPNV, Fahrzeuge der Abfallwirtschaft). Hierfür ist zudem der Aus- und Aufbau eines leistungsfähigen Wasserstoff-Tankstellennetzes vonnöten. Wichtig ist weiterhin die Umsetzung und Demonstration von Wasserstoff- und Brennstoffzellenlösungen in Stadtquartieren innerhalb der Region, um Sichtbarkeit für die Region zu generieren und die Machbarkeit nachzuweisen. Weitere Handlungsschwerpunkte betreffen die Integration von Wasserstoffthemen in Bildungsinhalte, die Vernetzung regionaler Akteure und Stakeholder, sowie die Hinwirkung auf einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen. Die Region Stuttgart hat die sich durch die Wasserstoff- und Brennstoffzellenwirtschaft bietenden Chancen erkannt und damit begonnen, politische und unternehmerisch-strategische Weichen zu stellen. Diese werden – in Abhängigkeit von internationalen Entwicklungen und sozio-ökonomischen Faktoren – die Zukunftsaussichten für eine »grüne Wasserstoffregion Stuttgart 2035« bestimmen.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/148235/ | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | sonstige Veröffentlichung | ||||||||||||||||||||||||||||
Titel: | Wasserstoff- und Brennstoffzellenstrategie für die Region Stuttgart | ||||||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
Datum: | 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||
Erschienen in: | Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH | ||||||||||||||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanzahl: | 45 | ||||||||||||||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | Wasserstoffstrategie, Eckpunkte, Maßnahmen | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Energie | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Materialien und Technologien für die Energiewende | ||||||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Chemische Energieträger | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Energie | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | E SP - Energiespeicher | ||||||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | E - Elektrochemische Prozesse | ||||||||||||||||||||||||||||
Standort: | Stuttgart | ||||||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Technische Thermodynamik > Elektrochemische Energietechnik | ||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Friedrich, Prof.Dr. Kaspar Andreas | ||||||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 12 Jan 2022 11:47 | ||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 12 Jan 2022 11:47 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags