elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Umweltschutz und Weltraumschrott

Halog, Jason Theo (2021) Umweltschutz und Weltraumschrott. Humanitäres Völkerrecht (HuV): Journal of International Law of Peace and Armed Conflict (JILPAC), 4 (3-4), Seiten 188-201. Berliner Wissenschafts-Verlag. doi: 10.35998/huv-2021-0012. ISSN 2625-719X.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
227kB

Offizielle URL: https://elibrary.bwv-verlag.de/article/10.35998/huv-2021-0012

Kurzfassung

Bereits seit den 1970er Jahren warnt der amerikanische Astrophysiker Donald J. Kessler vor den Gefahren durch Weltraumschrott, welcher zukünftig potentiell die gesamte Raumfahrt zum Stillstand bringen könnte. Gleichwohl gibt es keine allumfassende Vorgehensweise der Staatengemeinschaft, um diesem Problem dauerhaft entgegenzuwirken. Während das existierende vertragliche Regelwerk nicht auf die Verhinderung oder Beseitigung von Weltraumschrott ausgerichtet ist, sind bestehende technische Richtlinien zwar inhaltlich eindeutig, dafür aber rechtlich unverbindlich. Dieser Artikel untersucht die Anwendung des Umweltvölkerrechts auf den Weltraumsektor und stellt dar, auf welche Weise umweltrechtliche Prinzipien und davon abgeleitete Regeln der Vermehrung von Weltraumschrott entgegenwirken können. Dazu stellt der Artikel zunächst die aktuelle rechtliche Beurteilung von Weltraumschrott sowie dessen Wechselwirkung mit umweltrechtlichen Prinzipien dar. Schließlich wird hinterfragt, ob neben diesem umweltrechtlichen Ansatz der Abschluss eines spezifischen Vertragswerkes zu Weltraumschrott erforderlich ist, um die Weltraumschrottproblematik nachhaltig zu bewältigen. Since the 1970 s, the American astrophysicist Donald J. Kessler has warned about the dangers of space debris that might potentially terminate the entirety of space flight in the future. Still, there is no overarching approach by the international community to counteract this issue in the long term. While the current legal framework is not aimed at preventing or removing space debris, existing technical guidelines, although being unambiguous in content, are not legally binding. The present article examines the application of public international environmental law to the outer space sector and describes how environmental principles and rules derived thereof can prevent the proliferation of space debris. For this purpose, the article outlines the current legal assessment of space debris as well as its interaction with recognised environmental principles. Ultimately, the article questions whether a specific legal framework concerning space debris is necessary to sustainably overcome the problem of space debris.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/147619/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Umweltschutz und Weltraumschrott
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Halog, Jason Theojason.halog (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0003-3188-1162158242923
Datum:Dezember 2021
Erschienen in:Humanitäres Völkerrecht (HuV): Journal of International Law of Peace and Armed Conflict (JILPAC)
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Band:4
DOI:10.35998/huv-2021-0012
Seitenbereich:Seiten 188-201
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Heintze, Hans-JoachimIFHV, hans-joachim.heintze (at) rub.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Thielbörger, PierreIFHV, pierre.thielboerger (at) rub.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Heinsch, RobertIFHV, robert.heinsch (at) rub.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:Berliner Wissenschafts-Verlag
Name der Reihe:70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention
ISSN:2625-719X
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Umweltvölkerrecht, Weltraumrecht, Weltraumschrott, Präventionsprinzip, Vorsorgeprinzip
HGF - Forschungsbereich:keine Zuordnung
HGF - Programm:keine Zuordnung
HGF - Programmthema:keine Zuordnung
DLR - Schwerpunkt:keine Zuordnung
DLR - Forschungsgebiet:keine Zuordnung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):keine Zuordnung
Standort: Bremerhaven
Institute & Einrichtungen:Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen > Strategie und ELSA Forschung
Hinterlegt von: Halog, Jason Theo
Hinterlegt am:30 Mai 2022 07:46
Letzte Änderung:23 Apr 2024 09:24

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.