elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Towards Scientific and Interoperable Earth Observation Exploitation Platforms

Eberle, Jonas und Schwinger, Maximilian und Zwenzner, Hendrik (2021) Towards Scientific and Interoperable Earth Observation Exploitation Platforms. In: Proceedings of the 2021 conference on Big Data from Space, Seiten 89-92. Publications Office of the European Union. Big Data from Space 2021, 2021-05-18 - 2021-05-20, Bukarest, Rumänien. doi: 10.2760/125905. ISBN 978-92-76-37661-3.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://doi.org/10.2760/125905

Kurzfassung

Earth Observation (EO) exploitation platforms allow users to bring their algorithms and processing components to infrastructures where big EO data collections and compute resources are available. Working on different platforms, interoperability of these needs to be ensured - not only relevant for service specifications, but also for the contents of data inventories and metadata. The interactive development of algorithms and the possibility to share code and data with other users are further feedbacks from scientific users. Additionally, data processing needs to be reproducible and transferable to multiple EO exploitation platforms. In this paper, existing technologies and specifications for data discovery, access, and processing have been analyzed with focus on their usage in two connected cloud infrastructures and related to initial user feedbacks collected from scientists.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/145824/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Towards Scientific and Interoperable Earth Observation Exploitation Platforms
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Eberle, JonasJonas.Eberle (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schwinger, MaximilianMaximilian.Schwinger (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Zwenzner, HendrikHendrik.Zwenzner (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:17 Mai 2021
Erschienen in:Proceedings of the 2021 conference on Big Data from Space
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
DOI:10.2760/125905
Seitenbereich:Seiten 89-92
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Soille, PierreEuropean Commission Joint Research Centre JRC, Ispra, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Loekken, SveinungESANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Albani, MirkoESA ESRINNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:Publications Office of the European Union
ISBN:978-92-76-37661-3
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Platform, Services, OGC, Metadata, Access, Processing, Earth Observation, Interoperability
Veranstaltungstitel:Big Data from Space 2021
Veranstaltungsort:Bukarest, Rumänien
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:18 Mai 2021
Veranstaltungsende:20 Mai 2021
Veranstalter :European Space Agency (ESA), Joint Research Centre (JRC) of the European Commission, European Union Satellite Centre (SatCen)
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Evolution Datenmanagementsysteme der Erdbeobachtung, R - Geoprodukte u. - Systeme, Services
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum > Informationstechnik
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum > Internationales Bodensegment
Hinterlegt von: Eberle, Jonas
Hinterlegt am:24 Nov 2021 10:53
Letzte Änderung:24 Apr 2024 20:44

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.