elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Geology of Ceres’ North Pole quadrangle with Dawn FC imaging data

Ruesch, O. und McFadden, L.A. und Williams, D.A. und Hughson, K. und Paschkert, J.H. und Scully, J.E.C. und Kneissl, T. und Roatsch, Thomas und Nass, Andrea und Preusker, Frank und Schmedemann, N. und Marchi, S. und Hiesinger, H. und Jaumann, Ralf und Nathues, A. und Raymond, C.A. und Russell, C.T. (2018) Geology of Ceres’ North Pole quadrangle with Dawn FC imaging data. Icarus, 316, Seiten 14-27. Elsevier. doi: 10.1016/j.icarus.2017.09.036. ISSN 0019-1035.

[img] PDF
8MB

Offizielle URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0019103516306194

Kurzfassung

The Dawn Framing Camera repeatedly imaged Ceres’ North Pole quadrangle (Ac-1 Asari, latitudes >66°N) at a resolution of ∼35 m/pixel through a panchromatic filter, enabling the derivation of a digital terrain model (DTM) and an ortho-rectified mosaic. Using this dataset, a photo-geologic map and stratigraphy, complemented with absolute model ages of impact craters, were produced. We identified the following key surface features: an ancient 4.5 km high isolated dome with a non-impact origin; recent lobate materials on crater interiors possibly formed as high-speed flows of collapsed rim material; and recent bright areas in permanently shadowed regions (PSRs), which we interpret as ice accumulation mostly by infall of exogenic material. Crater morphologies and dimensions do not differ from those in other quadrangles, suggesting the widespread influence of a rheologically weak target during the crater formation process. There is a paucity of lobate materials associated with impact cratering, in contrast to previous identifications with lower spatial resolution imagery.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/125253/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Geology of Ceres’ North Pole quadrangle with Dawn FC imaging data
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Ruesch, O.NASA Goddard Space Flight CenterNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
McFadden, L.A.NASA Goddard Space Flight Center, Greenbelt, MD 20770NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Williams, D.A.Arizona State UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hughson, K.University of California Los AngelesNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Paschkert, J.H.Westfälische Wilhelms-Universität MünsterNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Scully, J.E.C.NASA JPL, California Institute of Technology, Pasadena, CaliforniaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kneissl, T.Freie Universität Berlin, Inst. of Geosciences, Planetology and Remote SensingNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Roatsch, ThomasThomas.Roatsch (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Nass, Andreaandrea.nass (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Preusker, Frankfrank.preusker (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schmedemann, N.Freie Universitaet Berlin, Inst. of Geosciences, Planetology and Remote Sensing, Malteserstr. 74, 12249 Berlin, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Marchi, S.Department of Astronomy, University of PaduaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hiesinger, H.Westfälische Wilhelms-Universität MünsterNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jaumann, Ralfralf.jaumann (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-9759-6597NICHT SPEZIFIZIERT
Nathues, A.Max-Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Raymond, C.A.Jet Propulsion Laboratory, California Institute of Technology, Pasadena, CA 91109-8099, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Russell, C.T.Institute of Geophysics, University of California, Los Angeles, Los Angeles, CA 90095NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2018
Erschienen in:Icarus
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:316
DOI:10.1016/j.icarus.2017.09.036
Seitenbereich:Seiten 14-27
Verlag:Elsevier
ISSN:0019-1035
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Asteroid Ceres, geological processes, impact processes
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Projekt DAWN (alt)
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Planetenforschung > Planetengeologie
Institut für Planetenforschung > Planetengeodäsie
Hinterlegt von: Eckart, Lisa Maria
Hinterlegt am:18 Dez 2018 10:05
Letzte Änderung:06 Sep 2019 15:26

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.