elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Energy resolution of a superconducting quantum detector

Semenov, A. und Engel, A. und Hübers, H.-W. und Ilin, K. und Siegel, M. (2004) Energy resolution of a superconducting quantum detector. In: Optical and Infrared Detectors for Astronomy, 5499, Seiten 310-315. SPIE. Optical and Infrared Detectors for Astronomy, Glasgow, 21.-22.6.2004.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Thin film cryogenic bolometers are widely used as integrating detectors for infrared and millimeter wave radiation. A superconducting quantum detector based on a nanometer-scaled structure may be an alternative for future applications where energy resolved single-photon detection and fast response times are simultaneously required. The mechanism responsible for the single-photon detection capability is due to the combined action of a hot-spot formation after photon absorption and a subsequent normal domain caused by an applied bias current [1]. We present recent results on energy resolution and spectral sensitivity of infrared quantum detectors made of different materials (Nb and NbN). The spectral response of the detector exhibits a pronounced threshold at a particular photon energy E0 that depends on the material and detector geometry. According to the detector model, information about the photons energy is contained in the amplitude and duration of the voltage pulse. A reasonable energy resolution is expected only for photon energies E >> E0. Preliminary experiments performed near the threshold energy have shown that the time integral of the response pulses indeed varied with the photon energy. The observed energy resolution of about 20% at 0.6 eV was not sufficient for practical applications. However, these preliminary data validate the response mechanism and support the envisaged performance at higher photon energies. [1] Semenov A D, Gol'tsman G N and Korneev A A 2001 Physica C 351 349.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/11101/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Paper)
Zusätzliche Informationen: LIDO-Berichtsjahr=2005,
Titel:Energy resolution of a superconducting quantum detector
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Semenov, A.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Engel, A.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hübers, H.-W.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ilin, K.Institut für Mikro- und Nanoelektronische Systeme, Uni KarlsruheNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Siegel, M.Institut für Mikro- und Nanoelektronische Systeme, Uni KarlsruheNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2004
Erschienen in:Optical and Infrared Detectors for Astronomy
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Band:5499
Seitenbereich:Seiten 310-315
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Garnett, J.D.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Beletic, J.W.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:SPIE
Name der Reihe:Proceedings of SPIE
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Single photon superconducting detector, energy resolution
Veranstaltungstitel:Optical and Infrared Detectors for Astronomy, Glasgow, 21.-22.6.2004
Veranstalter :SPIE
HGF - Forschungsbereich:Verkehr und Weltraum (alt)
HGF - Programm:Weltraum (alt)
HGF - Programmthema:W EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Weltraum
DLR - Forschungsgebiet:W EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):NICHT SPEZIFIZIERT
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Planetenforschung
Hinterlegt von: Pieth, Susanne
Hinterlegt am:16 Sep 2005
Letzte Änderung:14 Jan 2010 16:50

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.