elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

67P/Churyumov-Gerasimenko: Activity between March and June 2014 as observed from Rosetta/OSIRIS

Tubiana, C. und Snodgrass, C. und Bertini, I. und Mottola, S. und Vincent, J.-B. und Lara López, Luisa M. und Fornasier, S. und Knollenberg, J. und Thomas, N. und Fulle, M. und Agarwal, J. und Bodewits, D. und Ferri, F. und Güttler, C. und Gutierrez, P. J. und La Forgia, F und Lowry, S. und Magrin, S. und Oklay, N. und Pajola, M. und Rodrigo, R. und Sierks, H. und A’Hearn, M. F. und Angrilli, F. und Barbieri, C. und Barucci, M. A. und Bertaux, J.-L. und Cremonese, G. und Da Deppo, V. und Davidsson, B. und De Cecco, M. und Debei, S. und Groussin, O. und Hviid, S. und Ip, W-H. und Jorda, L. und Keller, H. U. und Koschny, D. und Kramm, R. und Kührt, E. und Küppers, M. und Lazzarin, M. und Lamy, P. und Lopez Moreno, J. und Marzari, F. und Michalik, H. und Naletto, G. und Rickman, H. und Sabau, L. und Wenzel, K. P. (2015) 67P/Churyumov-Gerasimenko: Activity between March and June 2014 as observed from Rosetta/OSIRIS. Astronomy and Astrophysics, 573 (A62). EDP Sciences. doi: 10.1051/0004-6361/201424735. ISSN 0004-6361.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: http://www.aanda.org/articles/aa/abs/2015/01/aa24735-14/aa24735-14.html

Kurzfassung

Aims. 67P/Churyumov-Gerasimenko is the target comet of the ESA’s Rosetta mission. After commissioning at the end of March 2014, the Optical, Spectroscopic, and Infrared Remote Imaging System (OSIRIS) onboard Rosetta, started imaging the comet and its dust environment to investigate how they change and evolve while approaching the Sun. Methods. We focused our work on Narrow Angle Camera (NAC) orange images and Wide Angle Camera (WAC) red and visible- 610 images acquired between 2014 March 23 and June 24 when the nucleus of 67P was unresolved and moving from approximately 4.3 AU to 3.8 AU inbound. During this period the 67P – Rosetta distance decreased from 5 million to 120 thousand km. Results. Through aperture photometry, we investigated how the comet brightness varies with heliocentric distance. 67P was likely already weakly active at the end of March 2014, with excess flux above that expected for the nucleus. The comet’s brightness was mostly constant during the three months of approach observations, apart from one outburst that occurred around April 30 and a second increase in flux after June 20. Coma was resolved in the profiles from mid-April. Analysis of the coma morphology suggests that most of the activity comes from a source towards the celestial north pole of the comet, but the outburst that occurred on April 30 released material in a different direction.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/97683/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:67P/Churyumov-Gerasimenko: Activity between March and June 2014 as observed from Rosetta/OSIRIS
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Tubiana, C.Max-Planck-Institut fuer Sonnensystemforschung, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Snodgrass, C.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bertini, I.Dipartimento di Astronomia, Università di Padova, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Mottola, S.stefano.mottola (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Vincent, J.-B.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lara López, Luisa M.IAA-CSIC Granada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fornasier, S.Observatoire de Paris-Meudon, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Knollenberg, J.joerg.knollenberg (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Thomas, N.Max-Planck-Institut für Aeronomie, Katlenburg-LindauNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fulle, M.INAF - Osservatorio Astronomico di Trieste, Trieste, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Agarwal, J.Max-Planck-Institut für SonnensystemforschungNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bodewits, D.Department for Astronomy, University of Maryland, College Park, MD 20742-2421, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ferri, F.University of Padova, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Güttler, C.Max-Planck-Institut für SonnensystemforschungNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gutierrez, P. J.Instituto de Astrofísica de Andalucía – CSIC, Granada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
La Forgia, FDepartment of Physics and Astronomy “G. Galilei”, University of Padova, Vic. Osservatorio 3, 35122 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lowry, S.University of Kent, Canterbury, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Magrin, S.Department of Astronomy, University of PaduaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Oklay, N.Max-Planck-Institut für SonnensystemforschungNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pajola, M.CISAS - Center for Studies and Activities for Space, University of PadovaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rodrigo, R.Instituto de Astrofísica de Andalucía – CSIC, Granada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sierks, H.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Katlenburg-Lindau, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
A’Hearn, M. F.Department for Astronomy, University of MarylandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Angrilli, F.Università di Padova, Departimento di Ingegneria Meccanica, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Barbieri, C.University of Padova, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Barucci, M. A.Observatoire de Paris, Meudon, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bertaux, J.-L.Laboratoire Atmosphères, Milieux, Observations Spatiales, CNRS/UVSQ/UPMC, 11 boulevard d’Alembert, 78280 Guyancourt, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Cremonese, G.Osservatorio Astronomico, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Da Deppo, V.Consiglio Nazionale delle Ricerche-Istituto Nazionale per la Fisica della Materia, Luxor, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Davidsson, B.Astronomiska observatoriet, Uppsala, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
De Cecco, M.Università di Padova, Center of Studies and Activities of Space (CISAS) "G.Colombo", Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Debei, S.Università di Padova, Center of Studies and Activities of Space (CISAS) "G.Colombo", Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Groussin, O.Laboratoire d'Astrophysique de Marseille, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hviid, S.stubbe.hviid (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ip, W-H.Institute for Space Science, National Central University, Chung Li, TaiwanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jorda, L.Laboratoire d'Astrophysique de MarseilleNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Keller, H. U.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Katlenburg-LindauNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Koschny, D.Detlef.Koschny (at) esa.intNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kramm, R.Max-Planck-Institut für Aeronomie, Katlenburg-LindauNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kührt, E.ekkehard.kuehrt (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Küppers, M.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Katlenburg-Lindau, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lazzarin, M.Istituto di Astronomia, Università di Padova, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lamy, P.Laboratoire d'Astronomie Spatiale, Marseille, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lopez Moreno, J.Instituto de Astrofifica de Andalucia-Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Granada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Marzari, F.Università di Padova, Departimento di Fisica, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Michalik, H.Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze (IDA), Technische Universität Braunschweig, Hans-Sommer-Str. 66, 38106 Braunschweig, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Naletto, G.Università di Padova, Departimento di Elettronica et Informatica, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rickman, H.Uppsala Astronomiska Observatorium, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sabau, L.Instituto Nacional de Técnica Aérospacial, Torrejon de Ardoz, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wenzel, K. P.Research and Scientific Support Department, European Space Agency, 2201 Noordwijk, The NetherlandsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:18 Dezember 2015
Erschienen in:Astronomy and Astrophysics
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:573
DOI:10.1051/0004-6361/201424735
Verlag:EDP Sciences
ISSN:0004-6361
Status:veröffentlicht
Stichwörter:comets: general – comets: individual: 67P/Churyumov-Gerasimenko
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Projekt ROSETTA Instrumente (alt)
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Planetenforschung > Asteroiden und Kometen
Hinterlegt von: Bründl, Tara-Marie
Hinterlegt am:19 Okt 2015 10:43
Letzte Änderung:08 Mär 2018 18:54

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.