elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

The rotation state of 67P/Churyumov-Gerasimenko from approach observations with the OSIRIS cameras on Rosetta*

Mottola, S. und Lowry, S. und Snodgrass, C. und Lamy, P. L. und Toth, I. und Rozek, A. und Sierks, H. und A’Hearn, M. F. und Angrilli, F. und Barbieri, C. und Barucci, M. A. und Bertaux, J.-L. und Cremonese, G. und Da Deppo, V. und Davidsson, B. und De Cecco, M. und Debei, S. und Fornasier, S. und Fulle, M. und Groussin, O. und Gutiérrez, P. und Hviid, S. und Ip, W. und Jorda, L. und Keller, H. U. und Knollenberg, J. und Koschny, D. und Kramm, R. und Kührt, E. und Küppers, M. und Lara, L. und Lazzarin, M. und Lopez Moreno, J. J. und Marzari, F. und Michalik, H. und Naletto, G. und Rickman, H. und Rodrigo, R. und Sabau, L. und Thomas, N. und Wenzel, K.-P. und Agarwal, J. und Bertini, I. und Ferri, F. und Güttler, C. und Magrin, S. und Oklay, N. und Tubiana, C. und Vincent, J.-B. (2014) The rotation state of 67P/Churyumov-Gerasimenko from approach observations with the OSIRIS cameras on Rosetta*. Astronomy & Astrophysics, 569 (L2), Seiten 1-5. EDP Sciences. doi: 10.1051/0004-6361/201424590. ISSN 0004-6361.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Aims. Approach observations with the Optical, Spectroscopic, and Infrared Remote Imaging System (OSIRIS) experiment onboard Rosetta are used to determine the rotation period, the direction of the spin axis, and the state of rotation of comet 67P’s nucleus. Methods. Photometric time series of 67P have been acquired by OSIRIS since the post wake-up commissioning of the payload in March 2014. Fourier analysis and convex shape inversion methods have been applied to the Rosetta data as well to the available ground-based observations. Results. Evidence is found that the rotation rate of 67P has significantly changed near the time of its 2009 perihelion passage, probably due to sublimation-induced torque. We find that the sidereal rotation periods P^_{1} = 12.76129 ± 0.00005 h and P^_{2} = 12.4043 ± 0.0007 h for the apparitions before and after the 2009 perihelion, respectively, provide the best fit to the observations. No signs of multiple periodicity are found in the light curves down to the noise level, which implies that the comet is presently in a simple rotation state around its axis of largest moment of inertia. We derive a prograde rotation model with spin vector J2000 ecliptic coordinates λ = 65° ± 15° , β = +59° ± 15° , corresponding to equatorial coordinates RA = 22° , Dec = +76° . However, we find that the mirror solution, also prograde, at λ = 275° ± 15° , β = +50° ± 15° (or RA = 274° , Dec = +27° ), is also possible at the same confidence level, due to the intrinsic ambiguity of the photometric problem for observations performed close to the ecliptic plane.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/97424/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:The rotation state of 67P/Churyumov-Gerasimenko from approach observations with the OSIRIS cameras on Rosetta*
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Mottola, S.stefano.mottola (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-0457-3872NICHT SPEZIFIZIERT
Lowry, S.Centre for Astrophysics and Planetary Science, School of Physical Sciences, The University of Kent, Canterbury, CT2 7NH, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Snodgrass, C.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lamy, P. L.Aix-Marseille Université, CNRS, LAM (Laboratoire d’Astro- physique de Marseille) UMR 7326, 13388 Marseille, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Toth, I.Konkoly Observatory, MTA CSFK CSI, 1525 Budapest, HungaryNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rozek, A.Centre for Astrophysics and Planetary Science, School of Physical Sciences, The University of Kent, Canterbury, CT2 7NH, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sierks, H.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
A’Hearn, M. F.Department for Astronomy, University of Maryland, College Park, MD 20742-2421, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Angrilli, F.University of Padova, Department of Physics and Astronomy, vicolo dell’Osservatorio 3, 35122, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Barbieri, C.University of Padova, Department of Physics and Astronomy, vicolo dell’Osservatorio 3, 35122, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Barucci, M. A.LESIA, Obs. de Paris, CNRS, Univ Paris 06, Univ. Paris-Diderot, 5 place J. Janssen, 92195 Meudon, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bertaux, J.-L.LATMOS, CNRS/UVSQ/IPSL, 11 boulevard d’Alembert, 78280 Guyancourt, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Cremonese, G.INAF – Osservatorio Astronomico di Padova, Vicolo dell’Osservatorio 5, 35122 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Da Deppo, V.CNR-IFN UOS Padova LUXOR, via Trasea 7, 35131 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Davidsson, B.Department of Physics and Astronomy, Uppsala University, 75120 Uppsala, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
De Cecco, M.UNITN, Università di Trento, via Mesiano, 77, 38100 Trento, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Debei, S.Department of Mechanical Engineering – University of Padova, via Venezia 1, 35131 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fornasier, S.LESIA, Obs. de Paris, CNRS, Univ Paris 06, Univ. Paris-Diderot, 5 place J. Janssen, 92195 Meudon, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fulle, M.INAF – Osservatorio Astronomico di Trieste, via Tiepolo 11, 34143 Trieste, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Groussin, O.Aix-Marseille Université, CNRS, LAM (Laboratoire d’Astro- physique de Marseille) UMR 7326, 13388 Marseille, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gutiérrez, P.Instituto de Astrofíŋsica de Andalucíŋa – CSIC, 18080 Granada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hviid, S.stubbe.hviid (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ip, W.Institute for Space Science, National Central University, 32054 Chung-Li, TaiwanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jorda, L.Aix-Marseille Université, CNRS, LAM (Laboratoire d’Astro- physique de Marseille) UMR 7326, 13388 Marseille, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Keller, H. U.Institute for Geophysics and Extraterrestrial Physics, TU Braunschweig, 38106 Braunschweig, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Knollenberg, J.joerg.knollenberg (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Koschny, D.Research and Scientific Support Department, European Space Agency, 2201 Noordwijk, The NetherlandsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kramm, R.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kührt, E.ekkehard.kuehrt (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Küppers, M.ESA/ESAC, PO Box 78, 28691 Villanueva de la Cañada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lara, L.Instituto de Astrofíŋsica de Andalucíŋa – CSIC, 18080 Granada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lazzarin, M.University of Padova, Department of Physics and Astronomy, vicolo dell’Osservatorio 3, 35122, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lopez Moreno, J. J.Instituto de Astrofíŋsica de Andalucíŋa – CSIC, 18080 Granada, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Marzari, F.Dept. Physics, University of Padova, 35131 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Michalik, H.Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze, 38106 Braunschweig, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Naletto, G.Department of Information Engineering – University of Padova, via Gradenigo 6, 35131 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rickman, H.Department of Physics and Astronomy, Uppsala University, 75120 Uppsala, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rodrigo, R.Centro de Astrobiologia (INTA-CSIC), 28850 Torrejan de Ardoz, Madrid, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sabau, L.Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial, 28850 Torrejon de Ardoz, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Thomas, N.Physikalisches Institut, Sidlerstrasse 5, University of Bern, 3012 Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wenzel, K.-P.Research and Scientific Support Department, European Space Agency, 2201 Noordwijk, The NetherlandsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Agarwal, J.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bertini, I.University of Padova, CISAS, via Venezia 15, 35100 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ferri, F.University of Padova, CISAS, via Venezia 15, 35100 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Güttler, C.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Magrin, S.Department for Astronomy, University of Maryland, College Park, MD 20742-2421, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Oklay, N.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Tubiana, C.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Vincent, J.-B.Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von- Liebig-Weg, 3 37077 Göttingen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:August 2014
Erschienen in:Astronomy & Astrophysics
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:569
DOI:10.1051/0004-6361/201424590
Seitenbereich:Seiten 1-5
Verlag:EDP Sciences
ISSN:0004-6361
Status:veröffentlicht
Stichwörter:comets, 67P/Churyumov-Gerasimenkp, photometric
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Projekt ROSETTA Instrumente (alt)
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Planetenforschung > Asteroiden und Kometen
Hinterlegt von: Bründl, Tara-Marie
Hinterlegt am:08 Dez 2015 13:43
Letzte Änderung:29 Nov 2023 13:45

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.