Rode, Gerald und Peichl, Markus und Jagdhuber, Thomas (2024) Radarsignaturbetrachtungen zu hypersonischen Flugkörpern. Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland VI, 2024-03-19 - 2024-03-21, Bonn, Deutschland.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Hypersonische Flugkörper (HFK) stellen eine neue Form der militärischen Bedrohung dar. Sie vereinen die Vorzüge der klassischen Unter- und Überschallflugkörper, mit großer Steuerfähigkeit speziell im Endanflug, und der ballistischen Flugkörper mit extrem hoher Geschwindigkeit auch im Endanflug. Damit ist ihr Missionsprofil deutlich verschieden und erfordert die Erforschung und Entwicklung neuer Abwehrmaßnahmen. Der Vortrag geht diesmal auf die Herausforderungen bei der hinreichend genauen Berechnung von RCS-Signaturen für mono-statische als auch bi-statische Verhältnisse speziell bei HFK ein. Exemplarisch werden berechnete Signaturen verschiedener Verfahren verglichen und diskutiert.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/203905/ | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||
| Titel: | Radarsignaturbetrachtungen zu hypersonischen Flugkörpern | ||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||
| Datum: | 20 März 2024 | ||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||
| Stichwörter: | radar cross section, RCS, Bistatik, Signatur, Radar, HFK | ||||||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland VI | ||||||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Bonn, Deutschland | ||||||||||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 19 März 2024 | ||||||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 21 März 2024 | ||||||||||||||||
| Veranstalter : | Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbH | ||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Erdbeobachtung | ||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | R EO - Erdbeobachtung | ||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Sicherheitsrelevante Erdbeobachtung | ||||||||||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme > Aufklärung und Sicherheit | ||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Rode, Dr.rer.nat. Gerald | ||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 13 Mai 2024 09:07 | ||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 13 Mai 2024 09:07 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags